Pflanzen aus der Kategorie "Heilpflanze"

Gewöhnliche Osterluzei - Aristolochia clematitis
Familie: OsterluzeigewächseDie Osterluzei ist Bestandteil eines Pflanzengebindes bei der Kräuterweihe, die in manchen katholischen Gegenden an Mariä Himmelfahrt in der Kirche gefeiert...



Meerrettich - Armoracia rusticana
Familie: KreuzblütlerMan sagt dem Meerrettich als Amulett heilende Kräfte nach – Kinder trugen früher auf dem Land öfter eine Halskette, die aus geschnittenen aufgefädelten...

Arnika - Arnica montana
Familie: KorbblütlerArnika wurde zur „Arzneipflanze des Jahres 2001“ gewählt.


Schwarzfrüchtige Apfelbeere - Aronia melanocarpa
Familie: RosengewächseAls Heildroge werden die reifen frischen oder die getrockneten Früchte verwendet. Arzneiliche Anwendungen sind bisher aus Russland bekannt, wo die Apfelbeere...

Eberraute - Artemisia abrotanum
Familie: KorbblütlerDie volkstümliche englische Bezeichnung für Eberraute ist „maiden’s ruin“, also direkt übersetzt „Jungfernverderb“, was auf die ihr nachgesagte...

Wermut - Artemisia absinthium
Familie: KorbblütlerWermut gehört zu den bittersten unter den bekannten Kräutern.


Einjähriger Beifuß - Artemisia annua
Familie: KorbblütlerDas in der Pflanze gebildete Artemisinin wird erfolgreich als Mittel gegen Malaria eingesetzt. Eine wachstumshemmende Wirkung dieses klinisch wichtigsten...


Deutscher Estragon - Artemisia dracunculus
Familie: KorbblütlerEstragon gilt als das einzige traditionelle deutsche Küchengewürz, das von den Römern noch nicht verwendet wurde. Die ältesten Hinweise über seine...

Echte Edelraute - Artemisia mutellina
Familie: KorbblütlerDie Bergbauern verwendeten sie als Hausmittel (Volksarzneipflanze) gegen Fieber, Lungen- und Rippenfellentzündung, als magenstärkendes Mittel und zum...

Felsen-Beifuß - Artemisia rupestris
Familie: Korbblütler
Artemisia: nach d. gr. Göttin Artemis (Göttin d. Jagd und Geburt), Wehenmittel, Würzkraut für Wild; "Beifuß", "Wermut"
rupestris:...

Besen-Beifuß - Artemisia scoparia
Familie: KorbblütlerDer essbare Besen-Beifuß findet Anwendung in der traditionellen chinesischen Medizin. Er hat eine harntreibende und entgiftende Wirkung und soll gegen...


Echte Edelraute - Artemisia umbelliformis
Familie: KorbblütlerDie Echte Edelraute war als Schmuck- und Heilkraut begehrt, dadurch selten geworden und teils ausgerottet.


Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: KorbblütlerBeifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...


Gefleckter Aronstab - Arum maculatum
Familie: AronstabgewächseIn der Volksheilkunde wurde Aronstab bei Entzündungen des Magens und des Darmes mit Krämpfen, Brennen, Würgen und Auswurf blutigen Schleimes verwendet....


Gewöhnliche Haselwurz - Asarum europaeum
Familie: OsterluzeigewächseDie Gewöhnliche Haselwurz ist seit dem Altertum als Arzneipflanze bekannt und wurde bereits von Plinius dem Älteren erwähnt. Blätter und Wurzeln schmecken...


Rotbusch, Rooibos - Aspalathus linearis
Familie: SchmetterlingsblütlerRooibos (gesprochen „Roiboss“ in zwei Silben;[1] eingedeutscht Rotbusch, wissenschaftlicher Name Aspalathus linearis) ist eine Pflanzenart, die zur...

Gemüse-Spargel - Asparagus officinalis
Familie: SpargelgewächseGemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis L.) ist eine Art aus der Gattung Spargel (Asparagus). Umgangssprachlich wird er meist kurz...



Schriftfarn, Milzfarn - Asplenium ceterach
Familie: StreifenfarngewächseIm Mittelalter wurde der als ceterac und cetrac (von arabisch chet[e]rak)[7] bezeichnete Farn als Arznei gegen Milzerkrankungen und zum Austreiben von...


Hirschzunge - Asplenium scolopendrium
Familie: StreifenfarngewächseIhre Blätter fanden früher als Wundmittel und gegen Milzkrankheiten Verwendung.


Stengelloser Tragant - Astragalus exscapus
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Wurzel von Astragalus mongholicus, besser bekannt unter dem Synonym Astragalus membranaceus, gehört zu den 50 wichtigsten Arzneimitteln der TCM und...


Augenwurz - Athamanta cretensis
Familie: DoldenblütlerDie Alpen-Augenwurz (Athamanta cretensis), auch Zottige Augenwurz[1] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Augenwurz (Athamanta) innerhalb der Familie...

Tollkirsche - Atropa belladonna
Familie: NachtschattengewächseDie Wahnzustände, die bei höherer Dosis auftreten, brachten (in der frühen Neuzeit) oft die erwünschte Bestätigung des Hexenverdachts, außerdem nimmt...


Saat-Hafer - Avena sativa
Familie: SüßgräserHafer fördert Wachstum, den allgemeinen organischen Aufbau, die Festigkeit der Knochen sowie die Blutbildung. Er wird auch als Kindernährmittel und nach...

Schwarznessel - Ballota nigra
Familie: LippenblütlerSchwarznessel wirkt beruhigend und wird in der traditionellen Medizin zur symptomatischen Behandlung von Husten und Nervosität (insbesondere leichte...


Besen-Radmelde - Bassia scoparia
Familie: GänsefußgewächseWährend sie in mehreren Ländern als Zierpflanze und vielseitige Nutzpflanze geschätzt wird, gilt sie in manchen Regionen dagegen als umweltschädliche...


Gänseblümchen - Bellis perennis
Familie: KorbblütlerDa das Gänseblümchen auf fast jeder Rasenfläche wächst, zählt es zu den bekanntesten Pflanzen Mitteleuropas.

Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris
Familie: BerberitzengewächseDie Heilwirkung der Berberis vulgaris ist vielseitig: In der homöopathischen Therapie ist sie eines der wichtigsten Gallen- und Nierenmittel. Sie wird...


Rübe - Beta vulgaris
Familie: AmarantgewächseBereits die Römer schätzten weiße und rote Kulturformen der Rübe als wertvolle Heilpflanze bei Fieber und Verstopfung. Nach dem Mittelalter galt die...

Heil-Ziest - Betonica officinalis
Familie: LippenblütlerDer Heil-Ziest wirkt nach Hildegard von Bingen als Heilkraut gegen „schlechte Träume“ und Monatsbeschwerden. Extrakte werden/wurden als Mundspülung...

Hänge-Birke - Betula pendula
Familie: BirkengewächseDie Hängebirke war im Jahr 2000 Baum des Jahres. Der Baum hat eine aggressive Technik entwickelt, um sich in der Konkurrenz um das Sonnenlicht gegen andere...

Moor-Birke - Betula pubescens
Familie: BirkengewächseSie ist kennzeichnender Baum (Phanerophyt) der Moor- und Bruchwälder sowie trockenerer Bereiche in Regenmoorkomplexen. Als Pionierbaumart ist sie in der...


Borretsch - Borago officinalis
Familie: BoretschgewächseBorretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb „ich, Borretsch, bringe immer Freude“. Der in den Blüten des Borretsch...


Schwarzer Senf - Brassica nigra
Familie: KreuzblütlerDer Schwarze Senf schützt sich vor Fressfeinden durch einen 1%igen Gehalt an Sinigrin, einer Verbindung des tränenreizenden, stechend riechenden und...


Broccoli - Brassica oleracea var. silvestris
Familie: KreuzblütlerBroccoli (Brassica oleracea var. silvestris L.) (von italienisch broccoli, „Kohlsprossen“) ist eine mit dem Blumenkohl eng verwandte Gemüsepflanze...

Schwarzfrüchtige Zaunrübe - Bryonia alba
Familie: KürbisgewächseAls Droge war die Zaunrübe bereits den alten Griechen und Römer bekannt und wurde bei Gicht, Epilepsie, Lähmung, Schwindel, Hysterie, Wunden und Husten...



Rotfrüchtige Zaunrübe - Bryonia dioica
Familie: KürbisgewächseDie Rotfrüchtige Zaunrübe und die Schwarzfrüchtige Zaunrübe sind die alleinigen Nahrungspflanzen für die Zaunrüben-Sandbiene (Wildbiene des Jahres...



Rundblättriges Hasenohr - Bupleurum rotundifolium
Familie: DoldenblütlerDas Durchwachs-Hasenohr gilt in Österreich als stark gefährdet und im nördlichen Alpenvorland als vom Aussterben bedroht.[2] Gefährdung in Deutschland:...


Schwanenblume - Butomus umbellatus
Familie: WasserlieschgewächseFrüher wurden sowohl der Wurzelstock und Samen als Heilmittel verwendet. Innerlich eingenommen, sollte damit die Wassersucht bekämpft werden. Äußerlich...


Buchsbaum - Buxus sempervirens
Familie: BuchsbaumgewächseDie Härte des Holzes hängt nicht unwesentlich mit dem sehr langsamen Wachstum des Baumes zusammen. Buchsbaumholz ist bis heute sehr knapp und teuer.


Acker-Ringelblume - Calendula arvensis
Familie: KorbblütlerCalendula arvensis wird ähnlich verwendet wie Calendula officinalis


Ringelblume - Calendula officinalis
Familie: KorbblütlerSehr beliebt in der Volksmedizin war die so genannte Ringelblumenbutter, eine Mischung aus gleichen Teilen zerquetschter Blüten der Ringelblume...

Besenheide - Calluna vulgaris
Familie: HeidekrautgewächseDie Besenheide ist eine prägende Pflanzenart der Heidelandschaft.

Sumpfdotterblume - Caltha palustris
Familie: HahnenfußgewächseDie Sumpfdotterblume wurde in Deutschland zur „Blume des Jahres 1999“ gewählt. Mit dieser Wahl sollte stellvertretend auf den Artenverlust aufmerksam...


Echte Zaunwinde - Calystegia sepium
Familie: WindengewächseDie Sprossspitzen der Zaunwinde führen kreisförmige Suchbewegungen (eine Umdrehung in 1 h 45 min) von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn durch...

Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
Der Echte Buchweizen wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1999 gewählt.
Echter Buchweizen - Fagopyrum esculentum
Im Dezember säen:
Aussaatkalender Heilpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Heilpflanze" blühen im Dezember:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG