Pflanzen aus der Kategorie "Heilpflanze"

Gewöhnliche Rundblättrige Glockenblume - Campanula rotundifolia
Familie: GlockenblumengewächseDie mehrjährige krautige Pflanze wird zwischen (10) 20 bis 40 (60) cm hoch. Der Stängel ist im unteren Bereich meist ringsum feinflaumig behaart. Die...

Indischer Hanf - Cannabis indica
Familie: HanfgewächseDie Verwendung von Cannabis als Arzneimittel hat eine jahrtausendealte Tradition. Das wissenschaftliches Netzwerk im Bereich pflanzlicher Arzneimittel...

Hanf - Cannabis sativa
Familie: HanfgewächseHanf gilt als eine der ältesten Nutzpflanzen und Heilpflanzen der Welt, seine Geschichte reicht bis zu 8000 Jahre zurück. Die Hanffaser wird verwendet...


Gewöhnliches Hirtentäschel - Capsella bursa-pastoris
Familie: KreuzblütlerDas Gewöhnliche Hirtentäschel blüht das ganze Jahr.

Paprika - Capsicum annuum
Familie: NachtschattengewächseNachdem durch die Reisen Christoph Kolumbus' die ersten Paprikapflanzen Amerika verließen, verbreitete sich die Pflanze unterstützt durch die große...


Bitteres Schaumkraut - Cardamine amara
Familie: KreuzblütlerErscheinungsbild und Blatt Das Bittere Schaumkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze.[1][2] Die niederliegenden Stängel treiben wurzelnde Ausläufer...

Wiesen-Schaumkraut - Cardamine pratensis
Familie: KreuzblütlerDas Wiesen-Schaumkraut wurde zur Blume des Jahres 2006 gewählt. Die Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen begründete...

Silberdistel - Carlina acaulis
Familie: KorbblütlerDie abgestorbenen Hüllblätter der Silberdistel nehmen bei Erhöhung der Luftfeuchtigkeit an der Blattunterseite mehr Wasser auf als an der Blattoberseite....


Färberdistel - Carthamus tinctorius
Familie: KorbblütlerAls Arzneipflanze gilt die Färberdistel in Asien, insbesondere China. Die Blütenblätter werden dort für Teeaufgüsse genutzt. In klinischen Studien...

Wiesen-Kümmel - Carum carvi
Familie: DoldenblütlerKümmelfrüchte wurden in Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden, die sich auf 3000 v. Chr. zurückdatieren lassen. Seine Verwendung in der Küche lässt...

Esskastanie - Castanea sativa
Familie: BuchengewächseEdelkastanien werden häufig 500 bis 600 Jahre alt. In Mitteleuropa werden sie kaum über 200 Jahre alt, in Westeuropa können sie bis 1.000 Jahre alt...

Schwarze Flockenblume - Centaurea nigra, incl. C. nigra ssp. nemoralis
Familie: KorbblütlerWurzeln und Samen werden medizinisch genutzt. Die Wirkung ist schweiß- und harntreibend. Heute und besonders früher wurde diese Pflanzenart zu Wundheilung...


Echtes Tausendgüldenkraut - Centaurium erythraea
Familie: EnziangewächseAls Bittertonikum (Magensaft- und Verdauungsanregend) und Cholagogum (=Gallenfluß anregend). Das Echte Tausendgüldenkraut wurde früher in der Volksheilkunde...


Rote Spornblume - Centranthus ruber
Familie: BaldriangewächseAls Heildroge dient die Spornblumenwurzel (Centranthi radix). Sie selbst wird aber nicht arzneilich eingesetzt, sondern nur ihre Wirkstoffe. In ihr sind...

Brechwurzel - Cephaelis ipecacuanha
Familie: RötegewächseIn der Medizin wird der „Wurzelstock“ verwendet, der sich einige wenige Male verzweigt. Auf dem Markt werden verschiedene Sorten angeboten (grau, rot,...


Kleines Leinkraut - Chaenorhinum minus
Familie: WegerichgewächseDas Kleine Leinkraut (Chaenorhinum minus), auch Kleiner Orant und Gewöhnlicher Klaffmund genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wegerichgewächse...

Römische Kamille - Chamaemelum nobile
Familie: KorbblütlerDie Römische Kamille wird in Westeuropa, besonders in Frankreich, Belgien und Großbritannien, wie die Echte Kamille verwendet. Verwendet werden die Blütenköpfchen,...

Großes Schöllkraut - Chelidonium majus
Familie: MohngewächseDer Lotuseffekt kann nicht nur bei der Lotuspflanze beobachtet werden. Auch beim großen Schöllkraut funktioniert das.


Ähriger Erdbeerspinat - Chenopodium capitatum
Familie: GänsefußgewächseWeder Blätter noch Früchte schmecken nach Erdbeeren.

Stinkender Gänsefuß - Chenopodium vulvaria
Familie: GänsefußgewächseKennzeichnend ist sein Geruch nach verwesendem Fisch.


Chlorella-Alge - Chlorella vulgaris
Familie: ChlorellagewächseBei Chlorella erforschte Melvin Calvin die Photosynthese, wofür er 1961 den Nobelpreis erhielt. Chlorella wird verwendet für die Herstellung von Lebensmitteln,...

Gegenblättriges Milzkraut - Chrysosplenium oppositifolium
Familie: SteinbrechgewächseDas Gegenblättrige Milzkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von fünf bis zehn (selten bis 15) Zentimeter erreicht. Im Gegensatz...


Gemeine Wegwarte - Cichorium intybus
Familie: KorbblütlerDie Gemeine Wegwarte ist am 08.10.2008 zur Blume des Jahres 2009 bestimmt worden. Ihre Blüten öffnen sich um 6 Uhr und schließen sich wieder...

Wasserschierling - Cicuta virosa
Familie: DoldenblütlerNach einem alten preußischen Gesetz sollte der Wasserschierling wegen seiner Giftigkeit ausgerottet werden. Mittlerweile steht die Pflanze auf der roten...



Roter Chinarindenbaum - Cinchona pubescens
Familie: RötegewächseDie Rinde des Roten Chinarindenbaumes, die sogenannte Chinarinde (Name der früher auch kurz China[18] genannten Droge, vom Quechua-Wort „kina-kina“...

Koloquinte - Citrullus colocynthis
Familie: KürbisgewächseIm Jahr 2012 wurde die Koloquinte in Deutschland zur Heilpflanze des Jahres gekürt.


Gewöhnliches Tellerkraut - Claytonia perfoliata
Familie: PortulakgewächseDie Shoshonen sollen die Pflanze in Breiumschlägen gegen rheumatische Schmerzen verwendet haben. Die Thompson benutzten sie bei Augenschmerzen und die...

Aufrechte Waldrebe - Clematis recta
Familie: HahnenfußgewächseDie Aufrechte Waldrebe ist eine alte Volksarzneipflanze und wird auch in der Homöopathie unter anderem bei Hautausschlägen verwendet. Der Saft der frischen...



Wirbeldost - Clinopodium vulgare
Familie: LippenblütlerDer Wirbeldost wird in der Volksmedizin als stopfendes, herzstärkendes, wind- und schweißtreibendes, schleimlösendes Mittel eingesetzt[14]. In der bulgarischen...

Englisches Löffelkraut - Cochlearia anglica
Familie: KreuzblütlerDie Pflanze wurde früher als Heilmittel gegen Skorbut, zur „Blutreinigung“ oder als Wundauflage bei schlecht heilenden Geschwüren benutzt. Löffelkraut...

Echtes Löffelkraut - Cochlearia officinalis
Familie: KreuzblütlerLöffelkraut hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit und Ermüdungen nach großen körperlichen Anstrengungen. Es soll blutstillend bei Blutungen im Mund- und...


Herbst-Zeitlose - Colchicum autumnale
Familie: SchwertliliengewächseIn der Pflanzenzucht verwendet man Colchicin zur Polyploidisierung und damit zur Vergrößerung von Zuchtpflanzen, wie zum Beispiel bei Erdbeeren. Diese...


Blasenstrauch - Colutea arborescens
Familie: SchmetterlingsblütlerErscheinungsbild und Blatt Der Blasenstrauch ist ein sommergrüner, reich verzweigter Strauch, der je nach Standort Wuchshöhen zwischen 1 und 4 Meter...



Gefleckter Schierling - Conium maculatum
Familie: DoldenblütlerDer Gefleckte Schierling gehört mit dem Wasserschierling (Cicuta virosa) und der Hundspetersilie zu den giftigsten Doldengewächsen. Mit einem Trank aus...



Garten-Rittersporn - Consolida ajacis
Familie: HahnenfußgewächseEr wurde auch schon in der Volksmedizin verwendet, etwa von den nordamerikanischen Cherokee als Aufguss zur Behandlung von Herzbeschwerden [2].



Acker-Rittersporn - Consolida regalis
Familie: HahnenfußgewächseDer Gewöhnliche Feldrittersporn ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 50 Zentimeter erreicht. Die wechselständigen Laubblätter...


Maiglöckchen - Convallaria majalis
Familie: SpargelgewächseDie Stadt Drossen (heute Osno Lubuskie, PL) war bis 1945 wegen der dortigen Maiglöckchenzucht als die „Maiblumenstadt“ bekannt.


Acker-Winde - Convolvulus arvensis
Familie: WindengewächseObwohl sie hübsche, zarte, rund 4–5 cm große Trichterblüten besitzt, ist sie in Gärten, auf Feldern und Weinbergen nicht gerne gesehen, weil sie...


Koriander - Coriandrum sativum
Familie: DoldenblütlerKoriander findet seit der Zeit des antiken Ägypten auch Verwendung in der Pflanzenheilkunde. Die ätherischen Öle wirken appetitanregend, verdauungsfördernd,...

Strauch-Kronwicke - Coronilla emerus
Familie: Schmetterlingsblütler
Coronilla: lat. = Krönchen (Blütenstandsform); "Kronenwicke"
emerus: veredelt (Duft)

Gefingerter Lerchensporn - Corydalis bulbosa
Familie: MohngewächseIn der chinesischen Medizin wird der Gefingerte Lerchensporn seit mehr als 1000 Jahren als Schmerzmittel eingesetzt. Die Wirkstoffe der Knolle werden in...



Hohler Lerchensporn - Corydalis cava
Familie: MohngewächseDie ausdauernde Rhizomknolle enthält Alkaloide, davon in erster Linie Bulbocapnin. Bei gleichzeitig intakter Aufnahmefähigkeit für sensible Reize verursachen...



Zweigriffliger Weißdorn - Crataegus laevigata
Familie: RosengewächseWeißdorn kann in sehr seltenen Fällen bis zu 500 Jahre alt werden und ist sehr formenreich.
Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
Durch Phenole, die sie auch über die Wurzeln im Boden verbreitet, ist sie in der Lage, andere Arten am Keimen zu hindern.
amerikanische Kermesbeere - Phytolacca americana
Im März säen:
Aussaatkalender Heilpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Heilpflanze" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG