Pflanzen aus der Kategorie "Heilpflanze"

Eingriffliger Weißdorn - Crataegus monogyna
Familie: RosengewächseBlüten (Crataegi flos), Früchte (Crataegi fructus), sowie Früchte und Blätter zusammen (Crataegi folium cum flore) werden als Heildroge eingesetzt....

Kahles Kreuzlabkraut - Cruciata glabra
Familie: RötegewächseDie mehrjährige krautige Pflanze ist eng mit dem in Mitteleuropa meist verbreitet vorkommenden Gewimperten Kreuzlabkraut (Cruciata laevipes) verwandt....

Gelbwurz - Curcuma longa
Familie: IngwergewächseCurcumin ist Gegenstand einer Vielzahl medizinischer Studien zu vielen verschiedenen Krankheitsbildern. Da Curcumin als eines der stärksten Pan-assay...

Wildes Alpenveilchen - Cyclamen purpurascens
Familie: MyrsinengewächseDas Wilde Alpenveilchen ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.



Quitte Echte - Cydonia oblonga
Familie: RosengewächseSeit jeher gelten die Quitten als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Beständigkeit und Unvergänglichkeit. Die Quitte ist...

Zymbelkraut - Cymbalaria muralis
Familie: WegerichgewächseDie erste Erwähnung findet diese Pflanze in den Kräuterbüchern von Lonicer (1582) und Matthiolus (1586), wo sie auch als Heilpflanze beschrieben wird....

Zitronengras - Cymbopogon citratus
Familie: SüßgräserDie Bezeichnung der Droge lautet Herba Andropogonis, Cymbopogon-citratus-Blätter (Zitronengras) und Cymbopogon citrati aetheroleum (Lemongrasöl). An...

Artischocke - Cynara scolymus
Familie: KorbblütlerDie Artischocke wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2003 gekürt.

Erdmandel - Cyperus esculentus
Familie: RiedgrasgewächseErdmandelflocken werden bei Darmträgheit oder auch als Reduktionskost genutzt, da das Hungergefühl durch die Ballaststoffe unterdrückt wird.[4]

Besenginster - Cytisus scoparius
Familie: SchmetterlingsblütlerAls Drogen werden die getrockneten, holzigen, grünen Sprosse mit Zweigen und Blättern und die frischen Blüten und Blätter (Cytisi flos)(Sarothamni...


Geflecktes Knabenkraut - Dactylorhiza maculata
Familie: KnabenkrautgewächseDas Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) ist ein ausdauernder Geophyt, der mit Hilfe seiner Knollenwurzel den Winter überdauert. Zum Überleben...


Rosmarin-Seidelbast - Daphne cneorum
Familie: SeidelbastgewächseVegetative Merkmale Der Rosmarin-Seidelbast ist eine verholzende Pflanze, wächst als Kleinstrauch (Nanophanerophyt) und erreicht eine Wuchshöhe von...



Gemeiner Stechapfel - Datura stramonium
Familie: NachtschattengewächseDer Konsum von Teilen des Stechapfels kann zu schweren, kaum steuerbaren Halluzinationen führen. Es kann zu Horrortrips und Selbstverletzungen kommen....



Stauden Rittersporn - Delphinium x cultorum
Familie: HahnenfußgewächseDer Konsum von Teilen des Stechapfels kann zu schweren, kaum steuerbaren Halluzinationen führen. Es kann zu Horrortrips und Selbstverletzungen kommen....


Gartennelke - Dianthus caryophyllus
Familie: NelkengewächseDer weltweit größte Produzent von Nelken als Schnittblumen ist Kolumbien. In Aalsmeer, dem größten Versteigerungszentrum für Schnittblumen in Europa,...

Diptam - Dictamnus albus
Familie: RautengewächseEin seltenes Phänomen ist am Diptam an extrem heißen Tagen zu beobachten, wenn er so viel ätherisches Öl erzeugt, dass er sich selbst entzündet. Erklärt...



Wolliger Fingerhut - Digitalis lanata
Familie: WegerichgewächseEr wird weltweit als Heilpflanze zur industriellen Gewinnung von herzwirksamen Digitalisglykosiden angebaut, die chemisch zu den Cardenolidglykosiden zählen....


Roter Fingerhut - Digitalis purpurea
Familie: WegerichgewächseDer Rote Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.



Mittlerer Sonnentau - Drosera intermedia
Familie: SonnentaugewächseSonnentau ist eine der wenigen fleischfressenden Pflanzen in Deutschland. Die Art ist wie alle in Deutschland vorkommenden Sonnentauarten durch das Bundesartenschutzgesetz...


Langblättriger Sonnentau - Drosera longifolia
Familie: SonnentaugewächseDer Langblättrige Sonnentau ist eine der wenigen fleischfressenden Pflanzen in Deutschland. Er ist in Deutschland stark gefährdet (Kategorie 2) und steht...


Rundblättriger Sonnentau - Drosera rotundifolia
Familie: Sonnentaugewächse1860 stieß Charles Darwin auf einer Heide in Sussex auf Vorkommen des Rundblättrigen Sonnentau und war über die große Anzahl der gefangenen Insekten...


Gewöhnlicher Wurmfarn - Dryopteris filix-mas
Familie: SchildfarngewächseDie Wedel dieses bis in den Winter grün bleibenden, 30-120 cm hohen Farnes sind in einer trichterförmigen Rosette angeordnet. Sie erreichen eine Länge...

Wohlriechender Gänsefuß - Dysphania ambrosioides
Familie: GänsefußgewächseVegetative Merkmale Dysphania ambrosioides ist eine einjährige, manchmal auch wenige Jahre überdauernde krautige Pflanze, die mit einreihig mehrzelligen...

Roter Sonnenhut - Echinacea purpurea
Familie: KorbblütlerDer Sonnenhut ist als alte Heilpflanze bekannt. Schon die Indianer Nordamerikas nutzten angeblich den Sonnenhut als Heilpflanze gegen Husten, Halsschmerzen...

Quecke - Elymus repens
Familie: SüßgräserDie getrockneten Rhizome und Wurzeln werden als Teedroge eingesetzt und kommen als Fertigarzneimittel auf den Markt. Sie werden traditionell als harntreibendes...

Schwarze Krähenbeere - Empetrum nigrum
Familie: HeidekrautgewächseIn der Volksmedizin wurden Beeren wegen ihres hohen Gehaltes an Vitamin C gegen Skorbut und dank ihres Gerbstoffgehaltes gegen Durchfall verwendet.



Kleinblütiges Weidenröschen - Epilobium parviflorum
Familie: NachtkerzengewächseDas Kleinblütiges Weidenröschen ist vor allem wegen seiner angeblichen Wirkung bei Prostataleiden bekannt.

Acker-Schachtelhalm - Equisetum arvense
Familie: SchachtelhalmgewächseAls Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner...

Alpenbalsam - Erinus alpinus
Familie: WegerichgewächseDie mehrjährige krautige Pflanze wächst lockerrasig und erreicht Wuchshöhen zwischen fünf und 20 cm. Die Laubblätter sind am Grund in Rosetten angeordnet...

Garten-Senfrauke - Eruca sativa
Familie: KreuzblütlerDie Garten-Senfrauke wurde bereits in römischer Zeit im Mittelmeerraum als Nahrungsmittel genutzt und wurde sogar als Aphrodisiakum betrachtet. Im August...


Acker-Schöterich - Erysimum cheiranthoides
Familie: KreuzblütlerDer Acker-Schöterich wird in der Naturheilkunde heute nur noch selten verwendet da er giftig ist. Zur Anwendung kommen sein frisches Kraut, seine Samen...


Goldlack - Erysimum cheiri
Familie: KreuzblütlerStangenlack war im 19. und 20. Jahrhundert eine zeitweise häufig verwendete Schnittblume; an der Wende zum 21. Jahrhundert verlor er seine Bedeutung als...

Kalifornischer Mohn - Eschscholzia californica
Familie: MohngewächseDie Blätter des Kalifornischen Mohns wurden von den amerikanischen Ureinwohnern für medizinische und spirituelle Zwecke genutzt. Insbesondere wurde er...


Wasserdost - Eupatorium cannabinum
Familie: KorbblütlerWasserdost wird seit langem als Heilpflanze verwendet. Er ist auch heute noch Bestandteil vieler pflanzlicher Arzneimittel. Traditionell wird Eupatorium...

Durchwachsener Wasserdost - Eupatorium perfoliatum
Familie: KorbblütlerEupatorium perfoliatum wurde bereits in der traditionellen Medizin der amerikanischen Ureinwohner verwendet. Extrakte werden heute in der Kräutermedizin...

Kreuzblättrige Wolfsmilch - Euphorbia lathyris
Familie: WolfsmilchgewächseMit dem Entzündungen hervorrufenden Milchsaft wurden früher auch Warzen und Hühneraugen behandelt.



Gewöhnlicher Augentrost - Euphrasia rostkoviana
Familie: SommerwurzgewächseEuphrasia regt die Selbstregulationskräfte im Körper auf natürliche Weise an und lindert dadurch zu starke Durchblutungsprozesse im menschlichen Nerven-Sinnes-System....

Echter Buchweizen - Fagopyrum esculentum
Familie: KnöterichgewächseDer Echte Buchweizen wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1999 gewählt.


Sachalin-Staudenknöterich - Fallopia sachalinensis
Familie: KnöterichgewächseDiese Art gehört zu den invasiven Pflanzen und bildet in europäischen Auwäldern und Hochstaudenfluren sehr dichte Bestände, die die Verjüngung der...

Scharbockskraut - Ficaria verna
Familie: HahnenfußgewächseDer Name des Scharbockskrauts leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen diese Mangelerscheinung eingenommen wurden.


Echte Feige - Ficus carica
Familie: MaulbeergewächseDie Echte Feige (Ficus carica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Feigen (Ficus). Sie zählt zu den ältesten domestizierten Nutzpflanzen und wird...

Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
Familie: RosengewächseMedizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff,...


Fenchel - Foeniculum vulgare
Familie: DoldenblütlerSchon Hippokrates empfahl Fenchel. Bei Theophrast und Dioskurides hieß er „marathron“, bei Columella und Plinius „foeniculum“. Nach Dioskurides...

Wald-Erdbeere - Fragaria vesca
Familie: RosengewächseDie Wald-Erdbeere dient dem Menschen schon lange als Nahrung, was auch die botanische Artbezeichnung ausdrückt (vesca = essbar). Sie wird außerdem als...
Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
Stangenlack war im 19. und 20. Jahrhundert eine zeitweise häufig verwendete Schnittblume; an der Wende zum 21. Jahrhundert verlor er seine Bedeutung als Schnittblume. Auch seine Bedeutung als Gartenpflanze hat in Deutschland inzwischen beträchtlich abgenommen, und so wird er heute nur mehr als Zierpflanze genutzt.
Goldlack - Erysimum cheiri
Im Oktober säen:
Aussaatkalender Heilpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Heilpflanze" blühen im Oktober:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG