Pflanzen aus der Kategorie "Heilpflanze"

Faulbaum - Frangula alnus
Familie: KreuzdorngewächseDas Holz des Faulbaums ergibt eine hochwertige Holzkohle mit geringem Ascheanteil. Diese war besonders in der Vergangenheit begehrt zur Herstellung von...


Gewöhnliche Esche - Fraxinus excelsior
Familie: ÖlbaumgewächseIm Jahr 2001 war die Esche Baum des Jahres. Aufgrund der Zähigkeit und Elastizität des Eschenholzes wurden Wagenräder früher aus Esche gebaut....

Blumen-Esche - Fraxinus ornus
Familie: ÖlbaumgewächseDie Manna-Esche ist ein sommergrüner, laubabwerfender Baum, der Wuchshöhen von 5 bis 10, selten bis 25 Meter erreicht. Er hat eine lockere, ziemlich...

Gemeiner Erdrauch - Fumaria officinalis
Familie: MohngewächseDie arabischen Ärzte des Mittelalters übernahmen diese Wirkungsangaben und fügten hinzu, dass der Erdrauch durch „Blutreinigung“ juckende Hautkrankheiten...



Geißraute - Galega officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Geißraute wurde im Mittelalter zur Gerinnung der Milch bei der Käseherstellung verwendet.


Saat-Hohlzahn - Galeopsis segetum
Familie: LippenblütlerWegen der im Gelben Hohlzahn enthaltenen Gerbstoffe und Saponine ist ein Tee aus den oberirdischen Pflanzenteilen schleimlösend und wird manchmal als...


Echtes Labkraut - Galium verum
Familie: RötegewächseAufgrund seiner volkstümlich genutzten harntreibenden Eigenschaften soll sich Labkraut-Tee als hilfreich bei Gallen- und Nierensteinleiden erwiesen haben....

Niedere Scheinbeere - Gaultheria procumbens
Familie: HeidekrautgewächseSchon die Indianer Nordamerikas verwendeten die Niedere Scheinbeere medizinisch, zum Beispiel zur Behandlung von Rückenschmerzen, Rheuma, Fieber und Kopfschmerzen....


Färber-Ginster - Genista tinctoria
Familie: SchmetterlingsblütlerIn der Vergangenheit war der Färber-Ginster als Lieferant eines gelben Farbstoffes bedeutend.

Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea
Familie: EnziangewächseDie ganze Pflanze, besonders die Wurzel, enthält wie alle Enziane bittere Glykoside und wurde medizinisch verwendet. In der Volksheilkunde schrieb man...


Gelber Enzian - Gentiana lutea
Familie: EnziangewächseDer Gelbe Enzian wächst sehr langsam und blüht erst mit zehn Jahren, kann aber 40 bis 60 Jahre alt werden. Die bis zu 6 cm lange Kapselfrucht enthält...


Ungarischer Enzian - Gentiana pannonica
Familie: EnziangewächseGilt als alte Arzneipflanze und wird wie der Gelbe Enzian genutzt. Da sie in früherer Zeit intensiv genutzt wurde sind ihre Bestände auf kleinere Restpopulationen...


Tüpfel-Enzian - Gentiana punctata
Familie: EnziangewächseDer „Wurzelstock“, eigentlich das Rhizom des Tüpfel-Enzians wird ähnlich wie der des Gelben Enzians arzneilich und zur Schnapsherstellung verwendet,...


Purpur-Enzian - Gentiana purpurea
Familie: EnziangewächseDie Wurzel gilt als die beste für die Erzeugung von Enzianschnaps.


Felsen Storchschnabel - Geranium macrorrhizum
Familie: StorchschnabelgewächsePharmazeutisch verwendet wird das Zdravec-Öl.
Sumpf Storchschnabel - Geranium palustre
Familie: StorchschnabelgewächseWird gegen Durchfall, Nasenbluten und Magenkatarrh verwendet.


Stinkender Storchschnabel - Geranium robertianum
Familie: StorchschnabelgewächseDie Namensgebung soll auf den heiligen Ruprecht verweisen, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt...

Blutroter Storchschnabel - Geranium sanguineum
Familie: StorchschnabelgewächseDer Blutrote Storchschnabel war in Deutschland 2001 die Blume des Jahres. Den Namen "Blutroter Storchschnabel" hat er nicht wegen seiner blutroten Blüten...


Berg-Nelkenwurz - Geum montanum
Familie: RosengewächseAuch die Blätter enthalten Gerbstoffe, die früher offizinell verwendet wurden. In der Volksheilkunde gegen Ruhr und Blutharnen, daher Volksname Ruhrwurz...


Gewöhnliche Nelkenwurz - Geum urbanum
Familie: RosengewächseDie Echte Nelkenwurz dient den Raupen einiger Falterarten polyphag als Futterpflanze, so der Dunklen Waldschatteneule (Rusina ferruginea), dem Bergwald-Blattspanner...

Ginkgo - Ginkgo biloba
Familie: GinkgogewächseDer Ginkgo oder Ginko (Ginkgo biloba) ist eine als „lebendes Fossil“ bekannte Baumart. Es ist der einzige noch existierende (rezente) Vertreter der...

Gelber Hornmohn - Glaucium flavum
Familie: MohngewächseDie Wurzeln des Gelben Hornmohn wurde im antiken Griechenland abgekocht und der Sud als Heilmittel gegen Ruhr verwendet.


Gundermann - Glechoma hederacea
Familie: LippenblütlerIm Mittelalter war der Gundermann eine gute Pflanze gegen Hexerei.

Echtes Süßholz - Glycyrrhiza glabra
Familie: SchmetterlingsblütlerSüßholzwurzel wirkt aufgrund der enthaltenen Saponine, vor allem der Glycyrrhizinsäure, expektorierend (auswurffördernd), sekretolytisch (schleimverflüssigend)...

Wald-Ruhrkraut - Gnaphalium sylvaticum
Familie: KorbblütlerDas Wald-Ruhrkraut wurde früher gegen Durchfälle, Ruhr und Atemwegsprobleme eingesetzt. Heute findet es sich in Steingärten als Zierpflanze.

Gottes-Gnadenkraut - Gratiola officinalis
Familie: WegerichgewächseDas Gottes-Gnadeskraut (Gratiola officinalis) ist ein europaweit gefährdetes und im Rückgang begriffenes Wegerichgewächs (Plantaginaceae). Es ist nach...



Virginische Zaubernuss - Hamamelis virginiana
Familie: ZaubernussgewächseHamamelisextrakt, gewonnen durch das Aufkochen der Zweige und Äste, wurde von den Indianern Nordamerikas vielfältig angewendet, besonders zur Behandlung...

Zaubernuss - Hamamelis x intermedia
Familie: ZaubernussgewächseHamamelis ×intermedia, auch Hybrid-Zaubernuss genannt, ist eine Hybride aus der Pflanzengattung Zaubernuss (Hamamelis). Es handelt sich um eine gärtnerische...

Efeu - Hedera helix
Familie: AraliengewächseAls Hinweis auf treue Verbundenheit und ewiges Leben ist die besonders häufige Darstellung von Efeublättern auf frühchristlichen Sarkophagen und Katakomben-Fresken...


Sonnenblume - Helianthus annuus
Familie: KorbblütlerDie Eigenart der Pflanze, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man Heliotropismus. An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne auf ihrer Reise...

Topinambur - Helianthus tuberosus
Familie: KorbblütlerDie Knollen des Topinambur sind bei Diabetikern beliebt, da sie zu 16 % aus Kohlenhydraten in Form des Mehrfachzuckers Inulin (nicht mit dem Hormon...

Christrose - Helleborus niger
Familie: HahnenfußgewächseDie Christrose wurde schon in der Antike bei Durchfällen, Psychosen und Hämorrhoiden angewandt. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde sie...



Grüne Nieswurz - Helleborus viridis
Familie: HahnenfußgewächseDie Grüne Nieswurz ist eine mehrjährige krautige Pflanze, welche typischerweise 20 bis 40 Zentimeter hoch wird, aber auch eine Höhe von bis zu 60 Zentimeter...



Gelbrote Taglilie - Hemerocallis fulva
Familie: LiliengewächseIn China wird die Blüte der Gelbroten Taglilie in der traditionellen chinesischen Medizin bei Schlaflosigkeit, das Rhizom als Mittel gegen Tuberkulose...

Kahles Bruchkraut - Herniaria glabra
Familie: NelkengewächseBei Laborratten wurde eine Senkung des überhöhten Blutdruck und Förderung der Filtrationsrate ihrer Nieren beobachtet[4]; Bruchkraut-Tee wird volksmedizinisch...


Gewöhnliche Nachtviole - Hesperis matronalis
Familie: KreuzblütlerDer Namensbestandteil „Nacht-“ rührt daher, dass die Blüten abends am intensivsten duften.


Orangerotes Habichtskraut - Hieracium aurantiacum
Familie: KorbblütlerDie Wirkung dieses Krautes wird als schleimlösend, harntreibend, antibiotisch, krampflösend und entzündungshemmend beschrieben. In der alten Kräuterkunde...

Sanddorn - Hippophae rhamnoides
Familie: ÖlweidengewächseDie Volksrepublik China gilt heute, mit über einer Million Hektar Anbaufläche, als größter Produzent von Sanddorn. Die Anbaufläche Deutschlands ist...


Gerste - Hordeum vulgare
Familie: SüßgräserDer Gerste wird auch Heilwirkung zugesprochen. Gerstenwasser, auch als Tisane bezeichnet, war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Getränk für Kranke. Schösslinge...

Gewöhnlicher Hopfen - Humulus lupulus
Familie: HanfgewächseSeit einigen Jahren gewinnt die Ernte von Hopfenspargel wieder an Bedeutung. Hierbei werden in einem zwei- bis dreiwöchigen Zeitraum in den Monaten März...

Wald-Hortensie - Hydrangea arborescens
Familie: HortensiengewächseIn der Medizin wird die Pflanze als Diuretikum eingesetzt.


Schwarzes Bilsenkraut - Hyoscyamus niger
Familie: NachtschattengewächseBis ins 17. Jahrhundert wurde auch Bier mit den Samen des Bilsenkrautes versetzt, um seine Wirkung zu verstärken. Durch das bayerische Reinheitsgebot...



Kleinblütiges Johanniskraut - Hypericum mutilum
Familie: Johanniskrautgewächse
Hypericum: gr. hypereikon = über der Heide wachsend, Abl. nicht sicher; "Johanniskraut"

Echtes Johanniskraut - Hypericum perforatum
Familie: JohanniskrautgewächseBereits in der Antike wurde Johanniskraut als Heilpflanze verwendet. Heute wird es als pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von leichten bis mittelstarken...

Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
In vielen Gegenden ist der Große Wiesenknopf Bestandteil der Kräuterweihe.
Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis
Im März säen:
Aussaatkalender Heilpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Heilpflanze" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG