Pflanzen aus der Kategorie "Heilpflanze"

Schattenblümchen - Maianthemum bifolium
Familie: SpargelgewächseDie Zweiblättrige Schattenblume wurde in der Volksmedizin als harntreibendes Mittel verwendet.[4] Sie enthält Steroidsaponine.


Garten-Apfel - Malus domestica
Familie: RosengewächseAls die Frucht schlechthin symbolisieren der Apfel – insbesondere als Goldener Apfel – und der Apfelbaum das Themenumfeld Sexualität (Liebesapfel),...

Siegmarswurz - Malva alcea
Familie: MalvengewächseDie Rosen-Malve ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 50 bis 125 cm erreicht. Der stets aufrechte Stängel ist im oberen Bereich...


Moschus-Malve - Malva moschata
Familie: MalvengewächseDie Moschus-Malve ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60 Zentimetern. Die oberen Laubblätter sind bis zum Grund...

Weg-Malve - Malva neglecta
Familie: MalvengewächseIn Notzeiten wurde diese Pflanzenart als Gemüse und Mehllieferant verwendet, auch gelegentlich als Heilkraut.

Wilde Malve - Malva sylvestris
Familie: MalvengewächseDie Wilde Malve zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen. Sie wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.


Quirl Malve - Malva verticillata
Familie: MalvengewächseDie Quirl-Malve gehört zu den am frühesten in China kultivierten Pflanzenarten und wird dort seit etwa 2500 Jahren angebaut.


Gemeine Alraune - Mandragora officinarum
Familie: NachtschattengewächseDie Alraune – auch „der Alraun“ – enthält in Teilen die parasympatholytisch wirkenden Alkaloide Hyoscyamin und Scopolamin. Sie wurde früher als...


Gewöhnlicher Andorn - Marrubium vulgare
Familie: LippenblütlerAndorn wurde von der Universität Würzburg zur Heilpflanze 2018 gekürt.


Strahlenlose Kamille - Matricaria discoidea
Familie: KorbblütlerGenauso wie die Echte Kamille enthält auch die Strahlenlose Kamille eine Vielzahl an ätherischen Ölen. Dadurch besitzt sie ebenfalls eine heilsame Wirkung....

Echte Kamille - Matricaria recutita
Familie: KorbblütlerIm Jahre 1987 war die Echte Kamille Arzneipflanze des Jahres.

Weißer Steinklee - Melilotus albus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer sommergrüne zwei- oder einjährig überwinternde Weiße Steinklee gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Seine Blüten werden von...

Hoher Steinklee - Melilotus altissimus
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Hohe Steinklee (Melilotus altissimus, Syn. Melilotus altissima) ist ein in Mitteleuropa zerstreut vorkommender Schmetterlingsblütler (Faboideae) der...

Gewöhnlicher Steinklee - Melilotus officinalis
Familie: SchmetterlingsblütlerDie frischen oder getrockneten Blätter und die blühenden Triebe werden als pflanzliches Arzneimittel gegen Ödeme und als Venentonikum eingesetzt. Schon...


Zitronen-Melisse - Melissa officinalis
Familie: LippenblütlerDie aromatisch duftende Zitronenmelisse war Heilpflanze des Jahres 2006.

Wasser Minze - Mentha aquatica
Familie: LippenblütlerDie Wasserminze zählte neben dem Echten Mädesüß (Filipendula ulmaria) und dem Eisenkraut (Verbena officinalis) zu den heiligen Kräuter der Druiden.

Acker Minze - Mentha arvensis
Familie: LippenblütlerIm Europäischen Arzneibuch wird das ätherische Öl der Acker-Minze unter „Minzöl“ geführt, das der Pfefferminze hingegen unter „Pfefferminzöl“.

Grüne Minze - Mentha spicata
Familie: LippenblütlerDie Grüne Minze ist als Spearmint eine der bekanntesten Minz-Arten überhaupt und ist Grundlage für zahlreiche industrielle Produkte.


Pfefferminze - Mentha x piperita
Familie: LippenblütlerDie Pfefferminze wurde 2004 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. In arabischen und nordafrikanischen Ländern ist Pfefferminztee ein Nationalgetränk....

Einjähriges Bingelkraut - Mercurialis annua
Familie: WolfsmilchgewächseIn der Antike und im Mittelalter wurden getrocknete Pflanzen der Art als Heilpflanze vor allem gegen Frauenleiden und gegen Verdauungsprobleme verwendet.


Wald-Bingelkraut - Mercurialis perennis
Familie: WolfsmilchgewächseAm Wald-Bingelkraut entdeckte Rudolf Jacob Camerer 1694 in Tübingen die Sexualität der Pflanzen.


Bärwurz - Meum athamanticum
Familie: DoldenblütlerMan verwendet das Pulver oder die Essenz aus der Wurzel gegen Ausschlag und Magenleiden. Gemäß Tabernaemontanus sind die Heilkräfte des Bärwurzes...


Süßdolde - Myrrhis odorata
Familie: DoldenblütlerAls Heilkraut wird sie in der Volksheilkunde als Blutreinigungsmittel verwendet, weiter auch gegen Husten und Magenschwäche.

Osterglocke - Narcissus pseudonarcissus
Familie: AmaryllisgewächseDie Die Osterglocke ist mit allen aus ihr hervorgegangenen Kultursorten und Hybriden die wirtschaftlich bedeutendste unter den Narzissen. Jedes Jahr zur...



Echte Brunnenkresse - Nasturtium officinale
Familie: KreuzblütlerDie Brunnenkresse war früher ein wichtiger Vitamin C-Lieferant durch die schon im Winter mögliche Ernte. Tip für Menschen, die gern Brunnenkresse sammeln...


Gewöhnliche Katzenminze - Nepeta cataria
Familie: LippenblütlerDer Name „Katzenminze“ rührt daher, dass geschlechtsreife Katzen von dem Geruch der Katzenminze (Nepetalacton) angezogen werden (die Gründe dafür...


Virginia Tabak - Nicotiana tabacum
Familie: NachtschattengewächseDie Geschichte des Tabakkonsums in Europa reicht bis ins Jahr 1492 zurück, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Die dort lebenden Einwohner hatten...


Jungfer im Grünen - Nigella damascena
Familie: HahnenfußgewächseIn der Symbolsprache ist die Jungfer im Grünen eine der klassischen Blumen der verschmähten Liebe. Junge Frauen gaben nicht erwünschten Freiern ihre...

Schwarzkümmel - Nigella sativa
Familie: Hahnenfußgewächse„Schwarzkümmel heilt jede Krankheit – außer den Tod“ Dieser Spruch Mohammeds (570-632 n. Chr.) im Hadith (Buchari) verhalf der Gewürzpflanze in...

Frühlings-Ackerzahntrost - Odontites vernus
Familie: SommerwurzgewächseAlle Zahntroste sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Roter Zahntrost - Odontites vulgaris
Familie: SommerwurzgewächseAlle Zahntroste sind so genannte Halbschmarotzer. Vollschmarotzer wie die Sommerwurz beziehen Wasser und sämtliche Nährstoffe aus den Wurzeln benachbarter...


Wasserfenchel - Oenanthe aquatica
Familie: DoldenblütlerFrüher wurde der Große Wasserfenchel volksmedizinisch gegen Husten, Blähungen und zur Entwässerung eingesetzt.



Gewöhnliche Nachtkerze - Oenothera biennis
Familie: NachtkerzengewächseIm Volksmund wird die Nachtkerze auch „Schinkenwurz“ genannt, denn ihre Wurzel verfärbt sich beim Garen rötlich. Ihre weite Verbreitung in Europa...

Kriechende Hauhechel - Ononis repens
Familie: SchmetterlingsblütlerDie Art ist eine ausdauernde, krautige bis holzige Pflanze, die in der Regel Wuchshöhen zwischen 30 und 60 cm erreicht. Der Stängel wächst ausläuferartig-niederliegend...

Dornige Hauhechel - Ononis spinosa
Familie: SchmetterlingsblütlerÄhnlich wie bei den meisten Leguminosen geht die Dornige Hauhechel in ihren Wurzelknöllchen eine Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien (Rhizobium)...


Eselsdistel - Onopordum acanthium
Familie: KorbblütlerOnopordum acanthium wurde bereits in der Antike als Heilmittel verwendet. Ein Tee aus Wurzel und Blättern wurde bei Krämpfen der Rückenmuskulatur und...


Kleines Knabenkraut - Orchis morio
Familie: KnabenkrautgewächseDas Kleine Knabenkraut ist eine Orchidee, die im 19. Jahrhundert noch sehr häufig war. Sie verträgt kaum Düngung, toleriert diese aber zumindest zeitweise...


Majoran - Origanum majorana
Familie: LippenblütlerMajoran gehört mit einer Anbaufläche von 500 bis 600 ha nach der Blattpetersilie zu den bedeutendsten in Deutschland kultivierten Gewürzpflanzen. Aufgrund...

Oregano - Origanum vulgare
Familie: LippenblütlerOreganoöl zählt aufgrund seines sehr hohen Gehalts an Phenolen in der Aromatherapie zum „schweren Geschütz“ gegen Bakterien und ist eines der stärksten...

Birngrün - Orthilia secunda
Familie: HeidekrautgewächseDurch anthropogene Landschaftsveränderungen, vor allem wohl durch die flächenhafte Eutrophierung über den Luftweg, aber auch durch forstwirtschaftliche...


Wald-Sauerklee - Oxalis acetosella
Familie: SauerkleegewächseDer Waldsauerklee ist ein Saftdruckstreuer, der seine Samen mit 16 bis 17 bar herausschleudert.[2] Es handelt sich um die schattenverträglichste heimische...


Aufrechter Sauerklee - Oxalis stricta
Familie: SauerkleegewächseDie Pflanze wird 10 bis 30 cm hoch, der Stängel ist zuerst aufrecht und unverzweigt, später verzweigt er sich und wird niederliegend, bildet am Stängel...

Gemeine Pfingstrose - Paeonia officinalis
Familie: PfingstrosengewächseSchon Theophrast, Plinius und Dioskurides vertrauten auf die medizinische Wirkung der Pfingstrose. Wie viele andere Heilkräuter wurden Päonien im Mittelalter...



Strauch-Pfingstrose - Paeonia suffruticosa
Familie: PfingstrosengewächseDie sehr langlebige Strauch-Pfingstrose kann ein Alter von bis zu 60 Jahre erreichen.

Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
Im Zentrum der „Blaubeerstadt“ Eggesin steht seit 2002 ein Denkmal zu Ehren der Blaubeere, und beim traditionellen Blaubeerfest Mitte Juli spielen Bilder, Textilien, Keramik, gedrechselte Motive sowie Marmeladen aus der Blaubeere eine große Rolle. Es wird auch jährlich eine Blaubeer-Königin gekürt.
Heidelbeere - Vaccinium myrtillus
Im März säen:
Aussaatkalender Heilpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Heilpflanze" blühen im März:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG