Salzmiere - Honckenya peploides
Kategorie: Wildgemüse immergrün Salzpflanze
Salzmiere Info
Honckenya: n. d. dtsch. Botaniker G.A.Honckeny (1724 - 1805); "Salzmiere"peploides: Ähnlich wie Euphorbia peplus
Die Salzmiere wächst als immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30 cm. Diese Salzpflanze (Halophyt) besitzt sukkulente Blätter. Sie bildet ein umfangreiches Wurzelsystem aus. Wird sie unter dem Sand begraben sendet sie neue Stängel nach oben. Der kahle fleischige Stängel ist niederliegend bis aufsteigend, vierkantig bis rundlich und wurzelnd an den Knoten.
Die gelb-grünen, dem Stängel aufsitzenden Laubblätter sind kreuz-gegenständig angeordnet. Als Anpassung an den Standort Strand sind die Blätter mit Salzdrüsen versehen, über die überschüssiges Salz ausgeschieden werden kann. Die kahlen und dickfleischigen Blattspreiten sind bei einer Länge von 1 bis 4 Zentimeter und einer Breite von 3 bis 20 mm eiförmig. Nebenblätter sind keine vorhanden.
Verwendung in der Küche
Die jungen Sprossen sind reich an Vitamin C und A. Sie können roh oder gekocht verzehrt werden und schmecken säuerlich. Am besten sollen sie sein solange die Pflanze noch nicht blüht. Die Zubereitung in Form von Sauerkraut ist gebräuchlich. In Island wird die Salzmiere in Molke eingelegt und zu Likör vergoren.Salzmiere Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von Mai bis August
Lebensraum: Meerestrand und -küste, Dünen, Salzwiesen;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
 
QR-Code für Salzmiere
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone