Allionis Hauswurz - Jovibarba allionii
Kategorie: Alpenpflanze Sukkulente
Allionis Hauswurz Info
Jovibarba: lat. jovis = Jupiter, barba = Bart (abgetrennt von Sempervivum = immer lebend, so alt wie Jupiters Bart); "Donarsbart" (Donar ist der german. Jupiter)Verbreitung/Vorkommen
Endemische Art der Westalpen, Seealpen, Grajische AlpenAllionis Hauswurz Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1500m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2400m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Allionis Hauswurz im Web
Allionis Hauswurz Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Weitere Pflanzen der Gattung Jovibarba