Blaugrüne Binse - Juncus inflexus
Kategorie: Alpenpflanze Sauergräser
Blaugrüne Binse Info
Juncus: lat. Pflanzenname, lat. jungere = zusammenbinden (wg. der Nutzung als Flechtmaterial); "Binse"inflexus: eingebogen, gekrümmt
andere Namen: Graugrüne Binse
Vegetative Merkmale
Die Blaugrüne Binse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe bis zu 80 Zentimetern, seltener wird sie bis zu 120 Zentimeter hoch. Sie bildet dichte Horste. Die Stängelbasis ist von schwarzbraunen, glänzenden und spreitenlosen Blattscheiden umgeben. Die drehrunden grau- bis blaugrünen Stängel wachsen starr aufrecht. Sie sind besonders unter dem Blütenstand mit 12 bis 16 Längsrippen und nur mit einem den Blütenstand überragenden Blatt versehen. Daher erscheinen die Blütenstände seitenständig. Die Stängel sind von einem schwammigen, gekammerten Mark erfüllt.
Generative Merkmale
Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August. Der bis zu 5 Zentimeter lange Blütenstand ist eine lockere, vielblütige ungestielte Spirre. Die sechs Perigonblätter werden zwischen 2,5 und 4 Millimeter lang und tragen einen grünen Mittelstreifen. Sie sind etwas länger als die Frucht. Die drei Narben sind rötlich. Die Kapselfrucht ist dreikantig, zugespitzt und dunkel kastanienbraun.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40.
Standort
Die Blaugrüne Binse wächst in Mooren, auf feuchten Weiden, in Feuchtwiesen, an Wegrändern und in Waldschlägen auf feuchten, nährstoff- und basenreichen Lehm- und Tonböden. Sie ist eine Charakterart des Mentho-longifoliae-Juncetum -inflexi.Verbreitung/Vorkommen
Die Blaugrüne Binse ist in Europa, nach Norden bis Schottland und Schweden, verbreitet. Ferner kommen Populationen in Nord- und Südafrika sowie im gemäßigten und tropischen Asien vor. Die Binse ist in Australien, Neuseeland und Nordamerika eingebürgert.In den Allgäuer Alpen steigt sie im Ziebelmoos nordwestlich Rohrmoos in Bayern in eine Höhenlage von bis zu 1420 Metern auf.
Systematik
Blaugrüne Binse Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 80cm bis 1m
Blütezeit von Juni bis August
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Ebene; Gebirge; Mittelgebirge; Ufer, Dämme; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen; wärmeliebend;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blätter röhrenförmig, (z. B.: Allium, Juncus); Blattfarbe deutlich blaugrün (=glauk);
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1500m
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; toniger Boden / Tonboden;
Bodenfeuchte: feucht;
Blaugrüne Binse im Web
Blaugrüne Binse Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; toniger Boden / Tonboden;Boden Feuchte: feucht;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Juncus
>> Alle Pflanzen der Gattung Juncus