|
|
 |
|
Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
 |
Die Steinbeere (Rubus saxatilis) ist eine krautige Art aus der Gattung Rubus. Die Früchte werden in der klassischen russischen Küche unter anderem im Tortengelee verwendet. |
Pflanzung von 4 bis 4 Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
 |
Brombeeren kommen auf den verschiedensten Böden und Orten verschiedenster Standortfaktoren vor. Mit Außnahme von extrem trockenen, extrem nährstoffarmen und überschwemmten Sandorten.
Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Lagen, beispielsweise lichte Wälder oder deren Ränder, mit kalk- und stickstoffreichen... mehr |
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; Boden PH-Wert: basisch; mild; neutral; sauer; Boden Feuchte: feucht; frisch; mäßig trocken; wechselfeucht; wechseltrocken; Boden Nährstoffgehalt: basenarm; basenreich; mäßig basenreich; mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
|
|
|
 |
|
Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
 |
Die Mittelmeer-Brombeere ist ein Kleinstrauch, der eine Wuchshöhe bis 2 Meter erreicht. Der Habitus ist übergeneigt, die Pflanzen leicht wintergrün. Zweige und Blattstiele sind zumeist rötlich. Die Stacheln sind gerade oder schwach gekrümmt.
Die Fiederblätter sind 3- bis 5-zählig. Jedes Blättchen... mehr |
Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
 |
|
Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
 |
|
Lichtanspruch: Licht;
|
|
|
|
 |
Die Schmerwurz wächst an Rändern von Laubwäldern, in Hecken und Gebüschen auf frischen und nährstoffreichen Böden, wo sie eine Höhe von bis zu drei Metern erreicht. Die rechtswindende Kletterpflanze trägt von Mai bis Juni gelblich grüne, entweder männliche oder weibliche Blüten. Sie ist eine... mehr |
Boden Feuchte: frisch; Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
|
|
|
 |
Als Freilandkletterpflanze ist die Schwarzäugige Susanne ebenso geeignet wie als freihängende Balkonpflanze oder weniger gut als Zimmerpflanze.
Diese Pflanzenart und ihre Sorten bevorzugt einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden. Sie kann leicht selbst aus Samen gezogen werden und ist frostempfindlich,... mehr |
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
|
|
|
 |
magerer Boden -> viele Blüten.
humöser Boden -> große Blätter.
Die Kapuzinerkresse braucht wenig bis keinen Dünger.
Es ist möglich, die Pflanze im Kübel zu überwintern, da sie in ihrer Heimat mehrjährig ist. |
Ausaat von 4 bis 5 Saatort: Direktsaat Saattiefe: 3cm Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
|
|
|
 |
Schmalblättrige Wicken bezeichnen eine Art der Futterwicken mit zwei Unterarten .
Sie sind krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 15 bis 60 Zentimetern erreichen. Die Laubblätter bilden stets eine geteilte Ranke aus und sind zwei- bis achtpaarig gefiedert. Ihre Blüten werden 14 bis 17 mm lang, sind... mehr |
Lichtanspruch: Licht; Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Boden PH-Wert: mild; sauer; Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
|
|
|
 |
Die Hecken-Wicke wächst in lichten Laubgehölzen und in Hecken. Sie steigt auch im Gebirge nicht über die montane Stufe. |
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; Boden PH-Wert: neutral; Boden Feuchte: frisch; Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
|
|
|
 |
Vicia lutea wächst in Getreideunkrautgesellschaften. Sie bevorzugt kalkhaltige Lehmböden. |
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; salzertragend; sandiger Boden / Sandboden; Boden Feuchte: mäßig trocken; Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
|
|
|
 |
Die isolierte Stellung sowie die geringe Variabilität der Art lassen auf ein hohes Alter schließen. Sie ist ziemlich wärmeliebend, jedoch kein Xerophyt. Besonders sagen ihr warme Südhänge auf Jurakalk und Gipskeuper zu, sie kommt aber auch auf Basalt, Gneiss, Sand und so weiter vor. |
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; Boden PH-Wert: basisch; mäßig sauer; Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
|
|
|
 |
Die Zaun-Wicke ist verbreitet in nährstoffreichen Fettwiesen, in frischen, krautreichen Laubmischwäldern vor allem in Gebüsch- und Waldsäumen, an Waldwegen und Waldverlichtungen. Sie liebt basen- und möglichst stickstoffreichen Boden. |
Lichtanspruch: Halbschatten; Licht; Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden; Boden PH-Wert: mild; Boden Feuchte: frisch; Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
|
|
|
 |
Die Wald-Wicke gedeiht in Höhenlagen zwischen etwa 600 bis 2300 Meter. Als Standort werden frische Wälder, Waldränder, Waldschläge, Hochstaudenfluren von der montanen bis subalpinen Höhenstufe bevorzugt. |
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden; Boden PH-Wert: mild; Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; wechseltrocken; Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
|
|
|
 |
Die Weinrebe kommt zerstreut in Auwäldern in der Ebene und im Hügelland vor. Die Böden sind meist trocken oder mäßig feucht. |
Lichtanspruch: Licht; Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; Lößboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus; Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral; Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; trocken; Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
|
|
|
 |
Wisterien wachsen in sonniger Lage und wasserdurchlässigen Boden sehr schnell und neigen dazu, mit ihren Haupttrieben jedes Rankgerüst zu überwachsen. Geeignet sind deshalb freistehende, solide verankerte und stark gebaute Rankgerüste, die das Gewicht des Blauregens auch nach Jahren noch tragen können.... mehr |
|
|