Flaschenkürbis - Lagenaria siceraria
Kategorie: Garten Kletterpflanze Garten-Tip Mischkultur Gewaechshaus
Flaschenkürbis Info
Der Flaschenkürbis (Lagenaria siceraria) gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und wurde 2002 zum Gemüse des Jahres gewählt.Die Früchte des Flaschenkürbis können ein Jahr lang in Salzwasser schwimmen, ohne dass die Samen an Keimfähigkeit einbüßen.
Der Flaschenkürbis ist eine einjährige Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse.
Die Sprosse werden über 10 Meter lang. Die Sprossachse ist kantig. Die Ranken sind zweiteilig. Die Blätter sind groß, herzförmig und auf beiden Seiten dicht behaart. Ihr Geruch wird als unangenehm bezeichnet. An der Übergangsstelle vom Stiel in die Blattspreite sitzen zwei Sekretdrüsen.
Der Flaschenkürbis ist eine einhäusig getrenntgeschlechtige Art (monözisch). Die kultivierten Sorten haben große, weiße einzeln stehende Blüten mit langen Blütenstielen. Die Blüten öffnen sich während der Nacht und werden wahrscheinlich durch Motten bestäubt, möglicherweise auch durch Gurkenkäfer (Diabrotica, Acalymma) und andere Insekten.
Verbreitung/Vorkommen
Das Ursprungsgebiet der Art wird in Afrika vermutet, wo auch die anderen Arten der Gattung Lagenaria vorkommen. Der Flaschenkürbis ist pantropisch verbreitet. Dazu haben wahrscheinlich seine Früchte beigetragen, die ein Jahr lang in Salzwasser schwimmen können, ohne dass die Samen an Keimfähigkeit einbüßen.Heimat
AfrikaInhaltsstoffe
Die Zusammensetzung des essbaren Anteils der Frucht ist durchschnittlich:96,1 % Wasser, 0,6 % Fasern, 0,2 % Protein, 0,1 % Fett, 2,5 % Kohlenhydrate, 0,5 % Mineralstoffe.
Flaschenkürbis Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 3m bis 10m
Lebensdauer: einjährig;
Lichtbedarf: Licht;
Wasserbedarf: hoch
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden;
Bodenfeuchte: frisch;
Flaschenkürbis im Web
Flaschenkürbis Garten / Anbau
Ausaat von 2 bis 3Saatort: Vorkultur
Saattiefe: 1cm
Pflanzung von 5 bis 6
Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Erde feucht halten und regelmäßig düngen!
 
QR-Code für Flaschenkürbis
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone