Roßkümmel - Laser trilobum
Kategorie: Staude
Roßkümmel Info
Laser: lat. laser = harziger Saft; "Roßkümmel"andere Namen: Dreilappiger Rosskümmel
Der Roßkümmel ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.
Die krautige Pflanze wird 60 bis 120 cm hoch. Der Stängel ist stielrund und gänzlich kahl. Die Blätter sind meist dreifach dreizählig gefiedert. Deren Abschnitte sind verkehrt-eiförmig bis rundlich und ungleich gekerbt bis gelappt.
Die Blüten stehen in Doppeldolden. Die Hüllblätter fehlen oder sind wenige. Die Hüllchen bestehen aus drei bis mehreren hinfälligen Blättchen. Die Blüten sind zwittrig oder männlich. Der Kelchsaum ist fünfzähnig. Die Kronblätter sind lang genagelt und verkehrt-eiförmig. Der obere Teil ist eingeschlagen. Die Farbe ist reinweiß oder rötlich. Der Fruchtknoten ist kahl.
Die Früchte sind zusammengedrückt und besitzen eine breite Fugenfläche. Sie sind eiförmig oder länglich. Die Teilfrüchte haben je fünf Haupt- und vier Nebenrippen. Das Griffelpolster ist gewölbt und hat einen gekerbten Rand. Die Ölstriemen sind groß und stehen einzeln unter den Nebenrippen. An der Fugenfläche gibt es vier Ölstriemen. Die Fruchthalter sind frei und tief zweiteilig.
Standort
Laser trilobum wächst auf mehr oder weniger trockenen, kalkreichen beziehungsweise lehmigen Böden. Er bevorzugt Waldsaumgesellschaften.Verbreitung/Vorkommen
Der Rosskümmel ist ein gemäßigt-kontinental-ost-submediterranes Florenelement. Er kommt von Westfrankreich über Deutschland, Österreich, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Mittelrussland bis Vorderasien vor.In Deutschland ist die Pflanze sehr selten anzutreffen; Vorkommen befinden sich in Niedersachsen, im Oberwesertal, in Hessen sowie im Maingebiet. Ein größeres Vorkommen findet sich am Pagenrücken zwischen Lütgenade und Warbsen (Kreis Holzminden, Weserbergland).
Roßkümmel Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 1,5m
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gebuchtet;
Trockenfrüchte: Achäne
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Roßkümmel im Web
Roßkümmel Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden;Boden Feuchte: mäßig trocken;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
 
QR-Code für Roßkümmel
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone