Kleine Mutterwurz - Ligusticum mutellinoides

Familie: Doldenblütler - Apiaceae

Kategorie: Staude  Alpenpflanze  

Kleine Mutterwurz Info

Ligusticum: lat. ligusticus = aus Ligurien stammend; "Mut­ter­wurz"

andere Namen: Syn.: Pachypleurum mutellinoides (Crantz) Holub, Laserpitium simplex L., Ligusticum alpinum (Ledeb.) Kurtz, Pachypleurum alpinum Ledeb., Pachypleurum simplex (L.) Rchb

Die Kleine Mutterwurz wächst als überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 5 bis 15, selten bis zu 20 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist am Grund mit braunen Blattresten besetzt, hat aber dort keinen Faserschopf. Die Grundblätter sind im Umriss länglich eiförmig, doppelt bis dreifach gefiedert, mit linealen Blattzipfeln. Meist ist kein Stängelblatt vorhanden oder höchstens eines.

Blütezeit ist von Juli bis August. Der endständige, doppeldoldige Blütenstand ist 8- bis 20-strahlig. Die fünf bis zehn haltbaren Hüllblätter sind fiederteilig bis dreiteilig und so lang wie die Doldenstrahlen. Die Hüllchenblätter sind zahlreich. Die Blüten sind fünfzählig. Die Kronblätter sind rosafarben oder weiß.

Die Doppelachäne ist 3 bis 5 Millimeter lang.

Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 22.

Ökologie

Bei der Kleinen Mutterwurz handelt es sich um einen Hemikryptophyten.

Die Kleine Mutterwurz ist sehr kälteresistent, ja wohl das gegen Kälte widerstandsfähigste Doldengewächs Mitteleuropas. Ihre Wurzeln dringen ziemlich tief in den Untergrund vor; dies ist nicht nur für die Verankerung der Pflanze wichtig, sondern auch für ihre Versorgung mit einem Mindestmaß an Wasser.


Standort

Die Kleine Mutterwurz gedeiht am besten auf kalk- und stickstoffarmen, flachgründig-steinigen, aber etwas humosen Lehmböden in alpinem Klima. Sie besiedelt lückige, steinige Rasen und Matten, geht aber auch in Felsspalten und auf windgefegte Grate, die im Winter schneefrei bleiben. Sie ist eine schwache Charakterart des Caricion-curvulae-Verbands.

Verbreitung/Vorkommen

Das disjunkte Areal von Ligusticum mutellinoides umfasst in Mitteleuropa Frankreich, Italien, die Schweiz, Deutschland, Polen sowie die Slowakei; in Südosteuropa das frühere Jugoslawien sowie Rumänien; den nördlichen sowie östlichen Bereich des europäischen Teils Russlands, Westsibirien, das südöstliche Kasachstan und das nördliche Xinjiang.

Die Kleine Mutterwurz gedeiht in Mitteleuropa hauptsächlich in Höhenlagen zwischen 1800 und 2800 Metern. In den Alpen kommt sie zerstreut vor; gebietsweise fehlt sie aber auch oder ist nur sehr selten. In den Allgäuer Alpen steigt sie im Tiroler Teil am Gipfel des Muttekopfs bis zu 2430 Metern Meereshöhe auf.

Kleine Mutterwurz Steckbrief

Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;
Höhe/Länge von 5cm bis 15cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Magerrasen; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Doppeldolde zusammengesetzte Dolde
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: geteilt
Trockenfrüchte: Doppelachäne (Apiaceae)
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1700m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3300m
Nährstoffbedarf: basenreich; mäßig basenreich; nährstoffarm;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild; neutral; sauer;
Bodenfeuchte: frisch;

Kleine Mutterwurz Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild; neutral; sauer;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; mäßig basenreich; nährstoffarm;
Dr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia MacaMagen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgare

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen)





Weitere Pflanzen der Gattung Ligusticum



 

QR-Code für Kleine Mutterwurz

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz