Alpen-Leinkraut - Linaria alpina

Familie: Wegerichgewächse - Plantaginaceae

Kategorie: Alpenpflanze  

Alpen-Leinkraut Info

Linaria: lat. linum = Flachs, Lein (Blattform dem eigentlichen Flachs ähnlich); "Leinkraut"
alpinus: alpin

Die kahle, einjährige, zweijährige oder mehrjährige, krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von fünf bis 15 Zentimetern. Mit den zahlreichen niederliegenden oder aufsteigenden Stängel durchkriecht die Pflanze den Schutt.

Die fleischigen Blätter haben eine schmal lanzettliche Form und sind blaugrün bereift. Diese werden fünf bis 15 Millimeter lang und sind zu dritt oder zu viert quirlständig angeordnet.

Drei bis zehn Blüten bilden eine endständige, kurze Traube, wobei die Blütenstiele zwei bis fünf Millimeter lang werden. Die lebhafte violette Krone wird bis zu 25 Millimeter lang. Sie hat meist einen orangegelbe Unterlippenwulst, der einen starken Farbkontrast bildet. Meist wird dies als Saftmal gedeutet. Bei der Form concolor ist der Unterlippenwulst violett. Die Krone hat einen Sporn, der zwischen acht und zehn Millimeter lang wird.

Eine Abart ohne Gaumenfleck kommt in Tirol häufig vor.


Standort

Als Standort werden Schotter, Schutt und Geröll, vorzugsweise auf Kalk, gelegentlich aber auch auf sauren Böden bevorzugt.

Verbreitung/Vorkommen

Diese Art ist in den Gebirgen von Süd- und Mitteleuropa (Gebirge der Iberischen Halbinsel, Jura, Alpen, Apennin, westliche Gebirgszüge der Balkanhalbinsel und die Hohe Tatra) verbreitet und kommt von der Tallage (Alpenschwemmling) bis in Lagen von 4200 m Höhe über dem Meeresspiegel vor.

Die Art dringt im Rheingeschiebe bis an den Bodensee vor.

Sonstiges

Die Bestäubung kann nur durch schwere Insekten erfolgen, welche die nötige Kraft haben, die maskierten Blüten zu öffnen. Da sich der Nektar im langen Sporn befindet, brauchen diese auch noch einen langen Rüssel, so dass nur langrüsslige Hummeln, insbesondere Erdhummeln, als Bestäuber in Frage kommen. Die Gattung Chaenorhinum wurde früher in die Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) eingeordnet. Genetische Untersuchungen haben jedoch die Zugehörigkeit zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) ergeben.

Alpen-Leinkraut Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett;
Höhe/Länge von 5cm bis 15cm
Blütezeit von Juni bis August
Lebensraum: Gebirge; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: Blätter quirlständig, wirtelförmig (z. B.: Galium odoratum = Waldmeister)
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude); einjährig; zweijährig;
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1700m
Höhenstufe max. in den Alpen: 4000m
Lichtbedarf: Licht;
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild;
Bodenfeuchte: mäßig frisch;

Alpen-Leinkraut Garten / Anbau

Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: mäßig frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Uresin-Entoxin®D.-B.-Entoxin® NErkältungs-Entoxin®Ekzem-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)





Weitere Pflanzen der Gattung Linaria


>> Alle Pflanzen der Gattung Linaria

 

QR-Code für Alpen-Leinkraut

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz