Gelber Lein - Linum flavum

Familie: Leingewächse - Linaceae

Kategorie:

Gelber Lein Info

Linum: lat. Name des Leins (lat. linum = Faden, aus dem Sten­gel lassen sich Fäden spinnen); "Lein"
flavescens: gelblich

Die Kronblätter der Art werden von der seltenen Leinbiene Hoplitis linophila dazu benützt, um deren Bodennester auszutapezieren.

Der Gelbe Lein ist eine aufrecht wachsende und leicht verholzende ausdauernde Art und erreicht eine Höhe von 20 bis 60 cm. An seinem Stängel sitzen wechselständig (obere manchmal gegenständig) dunkel- bis blaugrüne, unten schmal verkehrteilanzettliche und in der Mitte und oben breit lanzettliche bis längliche Blätter, die bis zu 25 Millimeter lang und mehr oder weniger halbstängelumfassend sind. Die bis zu 15 kräftig gelben Blüten stehen in Trugdolden, die Kronblätter sind 15 bis 20 Millimeter, die eilanzettlichen Kelchblätter 6 bis 9 Millimeter lang. Die Pflanze ist kahl, der Stängel weist zumindest oberwärts schmal geflügelte Kanten auf.

Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, teilweise bis September.

Die Chromosomenzahl der Art ist 2n = 30.


Standort

Sie bevorzugt kalkhaltige und stickstoffarme, warme Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage, z. B. Magerwiesen, Gebüsch- und Waldsäume und trockene Föhrenwälder. Sie ist eine Charakterart des Verbands Cirsio-Brachypodion, kommt aber auch in Gesellschaften der Verbände Mesobromion oder Geranion sanguinei vor.

Verbreitung/Vorkommen

Die Art ist in Mittel- und Südosteuropa bis hin nach Mittelrussland in der collinen bis submontanen Höhenstufe verbreitet.
Die Vorkommen in Deutschland auf der Schwäbischen Alb und im Illertal bilden den Westrand des Areals der Art, sind eigentlich isolierte Relikte und stark gefährdet, nur noch wenige hundert Pflanzen existieren hier.
In Österreich tritt die Art in den Bundesländern Burgenland, Wien, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten auf. Dabei ist sie im Pannonischen Gebiet zerstreut bis selten vertreten, im restlichen Österreich sehr selten. Sie gilt als gefährdet bis stark gefährdet. In der Steiermark befindet sich nördlich von Graz bei Deutschfeistritz ein Naturschutzgebiet mit einem Massenvorkommen von Gelbem Lein am Schartnerkogel (NSG-c26).

Gelber Lein Steckbrief

Blütenfarbe: gelb;
Höhe/Länge von 30cm bis 60cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Magerwiesen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Doldenrispe, Scheindolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 900m
Lichtbedarf: Halbschatten; Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;
PH-Wert Boden: basisch;
Bodenfeuchte: frisch; trocken;

Gelber Lein Garten / Anbau

Lichtanspruch: Halbschatten; Licht;
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;
Boden PH-Wert: basisch;
Boden Feuchte: frisch; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Spasmo-Entoxin®Adenolin-Entoxin® NN
Uresin-Entoxin®D.-B.-Entoxin® N

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Linum


>> Alle Pflanzen der Gattung Linum

 

QR-Code für Gelber Lein

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz