Roter Lein - Linum grandiflorum
Kategorie: Garten
Roter Lein Info
Linum: lat. Name des Leins (lat. linum = Faden, aus dem Stengel lassen sich Fäden spinnen); "Lein"grandiflorus: großblumig
Der Rote Lein ist eine einjährige, krautige Pflanze. Mit seinem von der Wurzel an vielfach verzweigten, aber schlanken, aufrechten Wuchs erreicht er eine Höhe von 30 bis 45 Zentimetern und eine Breite von bis zu 15 Zentimeter. Die graugrünen Blätter stehen am Ansatz sowie bei jungen Blättern dachziegelartig dicht gedrängt und sind ansonsten offen, einfach und eiförmig-lanzettlich.
Roter Lein (Linum grandiflorum)
Die äußersten Verzweigungen der Pflanzen bilden eine lockere Rispe, an ihrem Ende stehen die endständigen Einzelblüten. Die Blüten sind für eine Wildart groß, die Blütezeit währt nur kurz.
Die Kelchblätter sind grün, aufrecht, starr, am Rand häutig und borstig behaart. Sie sind lanzettlich-ahlenförmig und überlappen einander dachziegelartig. Die Kronblätter sind breit umgekehrt-eiförmig, genagelt und äußerst fein gezähnt, von rosa bis scharlachroter Grundfarbe, an den Nägeln schwarz gestrichelt und im Inneren weiß.
Die Staubblätter sind zu einer verhältnismäßig langen, zylindrischen Röhre verwachsen, die Staubbeutel groß. Der Fruchtknoten ist oval und verjüngt sich zu einem dicken Griffel, die Narben sind lang, linealisch und flaumig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.
Verbreitung/Vorkommen
Die Pflanze ist in Algerien endemisch. Sie kommt dort in der Küstenregion (Muaskar, Oran) vor, damit ist sie eine der am weitesten südlich vorkommenden Arten der Gattung.Roter Lein Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 20cm bis 50cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Gärten und Parks; wärmeliebend;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 800m
Nährstoffbedarf: mäßig nährstoffreich;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken;
Roter Lein im Web
Roter Lein Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch; mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Linum
>> Alle Pflanzen der Gattung Linum
 
QR-Code für Roter Lein
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone