Enzianstrauch - Lycianthes rantonnetii
Kategorie: Garten Giftpflanze Strauch Kübelpflanze
Enzianstrauch Info
andere Namen: Lila Nachtschatten, Solanum rantonnetii, Kartoffelbaum, Lycianthes rantonneiVegetative Merkmale
Die Pflanzen der Art Lycianthes rantonnetii sind unbewehrte Sträucher mit einer Höhe von bis zu 2 m. Die Äste sind schlank und weisen in einem auffälligen Winkel von den Knoten weg. Die Internodien haben eine Länge von etwa 5 cm. Die Zweige sind schwach flaumhaarig, später kahl werdend. Die Behaarung besteht zum größten Teil aus einfachen Trichomen, nur ein kleiner Teil der Trichome ist verzweigt.
Die Laubblätter sind dünn, scharfspitzig und ganzrandig oder mit nur leicht gewelltem Rand versehen. Sie sind kaum behaart und stehen an kurzen Blattstielen. Die größeren Blätter sind meist 5 bis 7 cm lang und 3 bis 4 cm lang, gelegentlich sind sie jedoch auch bis doppelt so groß.
Blütenstände und Blüten
Die Blüten stehen terminal oder in den Achseln in Büscheln aus einer bis fünf Blüten. Die schlanken Blütenstiele sind 3 bis 4 cm lang. Der Kelch ist 2 bis 3 mm lang, ist am Rand eingeschnitten und bildet so ein bis fünf zugespitzte Zähne, die gelegentlich gebuckelt sind und ein bis fünf Höcker oder Schwellungen, die abwechselnd mit den Kelchzähnen stehen. Die tiefblaue bis violette Krone ist in der Mitte deutlich mit einem gelben Auge gezeichnet. Sie besitzt einen Durchmesser von etwa 3,5 bis 4 cm, der Blütensaum ist breit und am Rand gewellt. Die Staubfäden sind 1 bis 3 mm lang, kräftig und an der Basis leicht, zu den Staubbeuteln hin fein behaart. Die kräftigen Staubbeutel sind 2 bis 4 mm lang und öffnen sich über große Poren, die sich an der Spitze der Staubbeutel befinden. Die Pollenkörner sind 17 bis 23 µm groß. Der Griffel ist oberhalb der Staubbeutel gebogen, der Fruchtknoten ist unbehaart.
Früchte
Die Früchte sind rote, herzförmige Beeren, mit einem Durchmesser von 20 bis 35 mm. Sie enthalten oft mehr als 25 Steinkörper (sclerosomes).
Heimat
SüdamerikaSonstiges
Die Art wurde 1859 durch Élie-Abel Carrière als Solanum rantonnei erstbeschrieben. Lange Zeit wurde sie versehentlich als Solanum rantonnetii bezeichnet, jedoch wählte Carrière bei der Latinisierung des Namens „M. Rantonnet“ die Variante Rantonneus und nicht Rantonnetius, was der französischen Aussprache des Namens entspricht. 1919 ordnete Georg Bitter die Art der Gattung Lycianthes zu, die oftmals wieder den Nachtschatten (Solanum) untergeordnet wurde, jedoch heute als eigenständige Gattung näher zu den Paprika (Capsicum) als zu den Nachtschatten gestellt wird.Enzianstrauch Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 50cm bis 2m
Blütezeit von Mai bis Oktober
Lebensraum: Gärten und Parks;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Fruchtfarbe: orange; rot;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Lichtbedarf: Licht;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenfeuchte: frisch;
Enzianstrauch im Web
Enzianstrauch Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Der Enzianstrauch muss bei ca. 10° im Haus überwintert werden.