Kleinblütiger Steinklee - Melilotus indicus
Kategorie: Neophyt
Kleinblütiger Steinklee Info
Melilotus: gr. meli = Honig, lotus = Klee (honigduftend); "Steinklee"Der Kleinblütige Steinklee ist eine einjährige, krautige Pflanze, die einen meist 15 bis 50 cm hoch wachsenden, verzweigten Stängel entwickelt.
Die Laubblättchen sind meist verkehrt-eiförmig bis länglich-keilförmig und besitzen sechs bis neun Paar Seitennerven. Die Nebenblätter sind aus gezähntem Grund pfriemlich geformt.
Die dichtblütige Blütentraube wirkt gedrungen und verlängert sich erst zuletzt. Die anfangs sattgelbe Krone ist etwa 2 bis 3 mm lang und verbleicht mit dem Alter. Die Flügel sind kürzer als die Fahne und in etwa so lang wie das Schiffchen.
Die kahle Hülse ist fast kugelig geformt und sehr stumpf. Sie ist netzig-runzelig und gelb oder rötlich gefärbt.
Standort
Die Art wächst an Wegrändern, auf Äckern, Schutt- und anderen ruderalen Plätzen. Sie bevorzugt mäßig trockene, nährstoffreiche Sand- Lehm- und Tonböden. Sie ist etwas salzliebend.Verbreitung/Vorkommen
Die Heimat des Kleinblütigen Steinklees ist das Mittelmeergebiet und Vorderindien. Durch Verschleppung und Einbürgerung ist die Art auf fast allen Kontinenten vertreten.In Deutschland, Österreich und der Schweiz findet man Melilotus indicus selten und oft unbeständig im ganzen Gebiet.
Kleinblütiger Steinklee Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 15cm bis 50cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: gezähnt;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; salzertragend; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Kleinblütiger Steinklee im Web
Kleinblütiger Steinklee Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; salzertragend; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich) |
Weitere Pflanzen der Gattung Melilotus
 
QR-Code für Kleinblütiger Steinklee
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone