Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht - Myosotis sparsiflora
Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht Info
Myosotis: gr. mys = Maus, ous, otos = Ohr (Blattform); "Vergißmeinnicht"andere Namen: Lockerblütiges Vergißmeinnicht
Das Zerstreutblütige Vergissmeinnicht ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30, selten bis zu 40 Zentimetern erreicht. Der Stängel ist schlaff, niederliegend oder aufsteigend, frischgrün, spärlich abstehend behaart, kantig und zerbrechlich. Die Laubblätter sind spatelig, 2 bis 6 Zentimeter lang und 0,5 bis 1,5 Zentimeter breit.
Die Blütezeit ist von April bis Mai. Meist etwa 7 (3 bis 13) Blüten stehen in sehr lockeren, Doppelwickeln, jeder Wickel besitzt zwei bis drei laubblattartigen Tragblättern. Die Blütenstiele strecken sich nach der Anthese von 1 bis 3 auf 6 bis 8 Millimeter Länge und biegen sich dabei zurück. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die kurze Kronröhre ist weiß, ihr Rand ist rosafarben und er wird später himmelblau.
Der Kelch ist zur Fruchtzeit offen. Die Frucht stark vergrößert, die Klausen haben je einem weißen Ölkörper.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.
Standort
Das Zerstreutblütige Vergissmeinnicht gedeiht am besten auf nährstoffreichen, feuchten, mullhaltigen Lehm- oder Tonböden. Er besiedelt lichte Auenwälder und ihre Säume, Ulmen-Hangwälder und frische bis feuchte Auengebüsche. Es steigt bis in Höhenlagen von 300 Metern auf. Es ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Alliarion-Verbands.Verbreitung/Vorkommen
Das Hauptareal des Zerstreutblütige Vergissmeinnicht liegt in Osteuropa und in Asien. In Mitteleuropa kommt es nur im Tiefland und in den Mittelgebirgen östlich der Elbe selten vor, ebenso in Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark, im Bayrischen Wald tritt es vereinzelt auf.Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 10cm bis 40cm
Blütezeit von April bis Mai
Lebensraum: Auen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 300m
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden;
Bodenfeuchte: feucht; frisch;
Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht im Web
Zerstreutblütiges Vergissmeinnicht Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; Mullboden; toniger Boden / Tonboden;Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen) |
Weitere Pflanzen der Gattung Myosotis
>> Alle Pflanzen der Gattung Myosotis