Acker-Schwarzkümmel - Nigella arvensis

Familie: Hahnenfußgewächse - Ranunculaceae

Kategorie: Bienenblume  

Acker-Schwarzkümmel Info

Nigella: Deminutiv zu lat. niger = schwarz (Samen); "Schwarz­küm­mel"
arvensis: zum Acker gehörend

Die ursprünglich auf dem Balkan beheimatete Pflanze wurde vermutlich während der Jungsteinzeit nach Mitteleuropa eingeschleppt. In Aufzeichnungen des Klostergartens von St. Gallen wird sie im Jahr 820 erwähnt.

Es ist eine einjährige krautige Pflanze. Der Acker-Schwarzkümmel bildet einen aufrechten, bis etwa 10-30 Zentimeter hohen und verzweigten Stängel aus. Die Laubblätter sind fiederteilig, mit weniger als 1 mm breiten zugespitzten Zipfeln. Die Blütenhüllblätter haben deutliche, grüne Adern.

Die Blüte bildet einen auffälligen Schauapparat mit komplizierten Saftmalen. Jeden Tag reift einer der Staubblattkreise und biegt sich nach außen (siehe Ephemere). Die Blüten befinden sich einzeln am Ende des Stängels, 2-3 cm im Durchmesser, mit fünf spateligen Blumenblättern. Diese sind 10-15 mm lang und hellblau. Die nach innen folgenden fünf kürzeren, zweilippigen Honigblätter sind schalenförmig, bespitzt und haben eine zweiteilige Unterlippe.

Bei bestäubten Blüten entwickelt sich der Fruchtknoten zu einer etwa drei Zentimeter langen Kapsel. Mit zunehmender Reife trocknen die Fruchtwände immer mehr aus, bis sie pergamentartig sind. Voll ausgereifte Kapseln sind hell bräunlich und öffnen sich im Spätsommer in Folge der Austrocknung an ihrer Spitze mit meist fünf Spalten, die jeweils etwa sieben Millimeter lang sind. Die in der Fruchtkapsel enthaltenen querrunzeligen Samen sind schwarz gefärbt, wie es für diese Gattung typisch ist.

Zur Ausbreitung der Samen nutzt die Pflanze die Bewegung durch Wind oder vorbeistreifende Tiere; sie wird deshalb als auch Wind- und Tierstreuer bezeichnet, diese Ausbreitungsmechanismen werden zusammenfassend als Semachorie bezeichnet. Verschiedene Gestaltmerkmale unterstützen diese Ausbreitungsmechanismen. So sind die Blütenstängel zum Zeitpunkt der Kapselreife etwas länger als während der Blütezeit und sehr elastisch. Die blasig aufgetriebene und leichte Kapsel dient als Windfang, so dass die gesamte Pflanze auch schon von schwachem Wind hin und her bewegt wird. Die Kapsel selber hat an ihrer Spitze abgeknickte, verlängerte und hakige Griffel, die sich leicht im Fell eines vorbeistreifenden Tieres so verhaken, dass die Pflanze mitgezogen und beim Lösen zurückschnellt. Durch die Bewegung sowohl durch Wind wie durch Tiere werden die Samen aus den schmalen Spalten herausgeschleudert.

Die Samen keimen im Dunkeln. Mit steigenden Frühjahrstemperaturen nimmt die Keimungsrate zu. Acker-Schwarzkümmel lässt sich einfach aus Samen vermehren.


Standort

Die Art benötigt kalkreichen, skelettreichen doch nährstoffreichen und sommerwarmen Lehmboden, oder auch sandigen Boden. Sie ist tolerant gegenüber vorübergehenden Trockenperioden (Therophyt). Durch die chemische Unkrautbekämpfung ist sie den meisten Standorten nach dem zweiten Weltkrieg verschwunden und nur noch sehr selten am Mittelrhein, im Rhein-Main-Gebiet und an der unteren Naab, im Schweizer Jura und am Alpensüdfuß sowie in Niederösterreich u.a. an Wegrändern zu finden. Die Art ist sehr konkurrenzschwach.

Verbreitung/Vorkommen

Der Acker-Schwarzkümmel ist ein mediterranes Florenelement. Seine Verbreitung reicht bis Kleinasien und den Iran. Die nördliche Verbreitung geht bis Nordfrankreich, Norddeutschland und Polen, die westliche Verbreitung in der Vergangenheit bis zum Atlantik bei Bordeaux, heute nur noch bis zur Loire bei Nantes. Im Süden bis zu den Pyrenäen, Rhonetal, Sardinien und Sizilien, am adriatischen Meer von Slowenien bis Griechenland. Allerdings ist das Vorkommen in Osteuropa stärker. Hier wächst sie sogar in zusammenhängenden Gebieten von Polen bis Bulgarien, Weisrussland, Rumänien, Moldawien und der Ukraine.

Giftigkeit

Protoanemonin (auch Anemonol oder Ranunculol) ist ein Lacton der Hydroxy-penta-2,4-diensäure, welches in unterschiedliche Konzentration als Toxin in allen Hahnenfußgewächsen vorkommt.

Es wird bei Verletzung der Pflanzen freigesetzt und bei Kontakt mit der Haut oder Schleimhaut kommt es zu Vergiftungserscheinungen wie Rötung, Juckreiz oder gar Blasenbildung auf der Haut (Hahnenfußdermatitis). Bei der inneren Aufnahme beeinflusst es das Nervensystem: Es kommt zu Erbrechen, Durchfall und Schwindelanfällen, aber auch zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen.

Es ist wirksam gegenüber Pilzen.

Beim Trocknen der Pflanze wird Protoanemonin in das ungiftige Anemonin übergeführt.

Inhaltsstoffe

Die Samen der Pflanze enthalten das Alkaloid Magnoflorin (Aporchinalkaloid), das auch in anderen Hahnenfußgewächsen wie Akelei und Sumpfdotterblume vorkommt. Zu Vergiftungen durch die Pflanze ist nichts bekannt.

Sonstiges

Durch intensive landwirtschaftliche Nutzung, verkürzte Brachezeiten, starken Herbizideinsatz insbesondere im Getreideanbau, ist die Art stark zurückgegangen und gilt als stark gefährdet. Neuerdings wird Acker-Schwarzkümmelsaat als Beimischung zu gezielt gesäten Buntbrachen und Ackerschonstreifen die eine vielfältige Ackerbegleitflora fördern landschaftspflegerisch für ökologische Ausgleichsflächen eingesetzt. Bis 65cm tief wurzelnd.

Acker-Schwarzkümmel Steckbrief

Blütenfarbe: blau, lila oder violett; weiß;
Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von Juni bis September
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Balgfrucht
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: einjährig;
Zeigerpflanze: Wärmezeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe max. in den Alpen: 700m
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;

Acker-Schwarzkümmel Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Dr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareDr. Koll Pflanzenextrakt: Chlorella - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia Maca

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Nigella



 

QR-Code für Acker-Schwarzkümmel

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz