Kleiner Vogelfuß - Ornithopus perpusillus
Kategorie: Alpenpflanze
Kleiner Vogelfuß Info
Ornithopus: gr. ornis = Vogel, pous = Fuß (Fruchtstandsform); "Vogelfuß"perpusillus: winzig klein
andere Namen: Mäusewicke
Kennzeichnend sind seine an Vogelfüße erinnernden Hülsenfrüchte, welche ihm seinen deutschen Namen verliehen.
Der Kleine Vogelfuß wächst niederliegend bis aufsteigend und ist nur am Grunde verzweigt. Die ein- oder mehrjährige Pflanze bildet daher oft kleine "Knäuel". Die Blätter weisen 5 bis 15 Fiederpaare auf. Jedes eiförmige Blattfiederchen ist etwa 2 bis 5 mm lang. Die 3 bis 4 mm kleinen, weißlichen Blüten weisen ein gelbliches Schiffchen und eine rotgestreifte Fahne auf, die etwa so lang wie das gefiederte Hochblatt ist. Die Kronröhre ist höchstens doppelt so lang wie die auffälligen Kelchzähne. Die im Alter gebogenen Hülsenfrüchte sind gegliedert und netznervig. Der Fruchtstand erscheint vogelfußartig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14.
Der Kleine Vogelfuß ist eine einjährige (sommer- und winterannuelle) Pflanze mit einem niederliegenden Stängel als Anpassung an ihren leicht beweglichen, sandigen Standort. Wie die meisten Hülsenfrüchtler besitzt sie Wurzelknöllchen mit Luftstickstoff bindenden Bakterien. Die Blüten sind kleine „Schmetterlingsblumen“. Es findet meist Selbstbestäubung statt. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Die Früchte sind gebogene Glieder- bzw. Bruchhülsen, die bei der Reife in 4-7 einsamige Teilfrüchte zerfallen.
Standort
Ornithopus perpusillus besiedelt vornehmlich karge Sand- und Silikattrocken- und Halbtrockenrasen. Er ist auch in relativ nährstoffarmen, kurzlebigen Unkrautfluren zu finden. Er besiedelt zwar auch Brachen, sandige Äcker, Wegränder und Kiefernwaldränder, kommt aber vor allem auf (Binnen-)Dünen vor. Er gilt als Kennart des pflanzensoziologischen Verbandes Thero-Airion und hat sein Hauptvorkommen im Digitario-Setarienion und Arnoseridenion.Verbreitung/Vorkommen
In Deutschland ist er nur selten bis zerstreut zu finden. Sein Verbreitungsareal ist auf die temperaten und meridionalen Bereiche Europas beschränkt.Kleiner Vogelfuß Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 1cm bis 30cm
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; Halbtrockenrasen; Magerrasen; Meerestrand und -küste, Dünen, Salzwiesen; Trockenrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: einjährig;
Zeigerpflanze: Sandzeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1100m
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: mäßig trocken; trocken;
Kleiner Vogelfuß im Web
Kleiner Vogelfuß Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie CR (Vom Aussterben bedroht) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Ornithopus