Distel-Sommerwurz - Orobanche reticulata
Kategorie: Vollschmarotzer Alpenpflanze
Distel-Sommerwurz Info
Orobanche: gr. orobus = Kichererbse, agchein = würgen (Schmarotzer); "Sommerwurz"reticulatus: netzartig
andere Namen: Orobanche reticulata (Wallr.)
Die Distel-Sommerwurz (Orobanche reticulata var. reticulata) ist eine 25 bis 70 cm hoch werdende, parasitäre Pflanze, die auf Eberwurz-Arten (Carlina acaulis), Ringdisteln (Carduus defloratus), Witwenblumen (Knautia) und Skabiosen (Scabiosa) u.a. parasitiert.
Der Kelch ist in zwei Hälften geteilt, die meist keine deutliche Nervatur aufweisen oder höchstens undeutlich einnervig sind. Die Kelchspitzen sind oftmals kräftig violett bis schwarz gefärbt, so dass sie sich deutlich von der Krone absetzen. Die Rückenlinie der Krone ist gerade bis kaum gekrümmt und biegt erst in Höhe der Oberlippe nahezu rechtwinklig ab. In der Unterart reticulata ist die Blütenkrone nur an der Basis gelb gefärbt, ansonsten violett und dunkel geadert, die Oberlippe ist dicht mit drüsigen Trichomen besetzt. Die Kronen der Unterart pallidiflora sind weißlich gelb, nur die Lippen sind schwach lila. Die Oberlippe ist schwach mit drüsigen Trichomen besetzt. Die Narbe ist dunkel bräunlich-violett gefärbt.
Verbreitung/Vorkommen
Die Art kommt in Europa und Westasien vor.Inhaltsstoffe
das phenolische Glykosid OrobanchinDistel-Sommerwurz Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; gelb; weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 70cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Halbmagerrasen; Magerrasen; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Ähre oder Quirl
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Pflanze ohne Blattgrün;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Lebensdauer: einjährig;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 800m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2500m
Lichtbedarf: Licht;
Wasserbedarf: normal
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig frisch;
Distel-Sommerwurz im Web
Distel-Sommerwurz Garten / Anbau
Lichtanspruch: Licht;Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Boden Feuchte: frisch; mäßig frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Orobanche
>> Alle Pflanzen der Gattung Orobanche