Zottige Fahnenwicke - Oxytropis pilosa
Zottige Fahnenwicke Info
Oxytropis: gr. oxys = sauer, auch spitz, tropos = Schiffskiel (Blüte); "Spitzkiel"pilosus: behaart, haarig
Zottige Fahnenwicke Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 15cm bis 30cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Magerrasen; Magerwiesen; Trockenrasen;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: neutral;
Zottige Fahnenwicke im Web
Zottige Fahnenwicke Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: neutral;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie NT (Potenziell gefährdet) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Oxytropis
 
QR-Code für Zottige Fahnenwicke
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone