Vielspaltiges Fingerkraut - Potentilla multifida
Kategorie: Alpenpflanze
Vielspaltiges Fingerkraut Info
Potentilla: lat. potens = mächtig, -illa = Deminutiv (wg. der Heilkraft); "Fingerkraut"multifidus: in viele Teile gespalten
Das Vielspaltige Fingerkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die Halbrosettenpflanze hat einen kurz verzweigten und dicht mit bräunlichen Blattresten bedeckten „Wurzelstock“. Die bogig aufsteigenden Stängel erreichen eine Wuchshöhe von 3 bis zu 40 Zentimeter. Sie sind in der oberen Hälfte verzweigt und wenigblättrig, dafür aber vielblütig und ebenso wie die bis 5 Zentimeter langen Blattstiele dicht anliegend behaart. Die Laubblätter sind gefiedert bis fingerteilig, die Abschnitte sind tief fiederschnittig mit herabgezogenem Rand. Die Blattoberseite ist grün und anliegend behaart, die Unterseite dicht graufilzig. Es sind Nebenblätter vorhanden.
Die Blütenstiel sind 1,5 bis 2,5 cm lang. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten messen 8 bis 15 Millimeter im Durchmesser und sind fünfzählig. Die fünf Kelchblätter sind außen und der Außenkelch ist dicht anliegend behaart. Die fünf gelben, tief ausgerandeten Kronblätter überragen den Kelch.
Blütezeit ist von Juli bis August. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.
Standort
Sie kommt in Höhenlagen von 2200 bis 3000 Meter besonders unter überhängenden Felsen vor und gilt als selten. Angaben aus dem den Ural beziehen sich auf Potentilla tergemina Soják.Verbreitung/Vorkommen
Diese Art ist arktisch-alpin verbreitet, das disjunkte Verbreitungsgebiet umfasst Skandinavien sowie die Alpen, die Pyrenäen, Nordamerika und China.In der Schweiz kommt die Art nur im Kanton Wallis vor. In Deutschland und Österreich fehlt sie, in Südtirol kommt sie vor.
Vielspaltiges Fingerkraut Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 10cm bis 30cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 2200m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: feucht;
Vielspaltiges Fingerkraut im Web
Vielspaltiges Fingerkraut Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: feucht;
Weitere Pflanzen der Gattung Potentilla
>> Alle Pflanzen der Gattung Potentilla
 
QR-Code für Vielspaltiges Fingerkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone