Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus Zabeliana

Familie: Rosengewächse - Rosaceae

Kategorie: Garten  Giftpflanze  Duftpflanze  Heckenpflanze  winterhart  immergrün  Neophyt  Strauch  

Kirschlorbeer Info

Prunus: lat. Pflanzenname; "Kirsche", "Aprikose", "Pflaume" etc.
laurocerasus: Kirschlorbeer

andere Namen: Lorbeerkirsche

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus) oder fälschlicherweise Kirschlorbeer ist ein immergrüner, frostharter Zierstrauch aus der Familie der Rosengewächse, der ursprünglich aus Kleinasien stammt. Die 8 bis 15 cm langen Blätter ähneln in ihrer Form dem Echten Lorbeer (Laurus nobilis), worauf die inkorrekte Bezeichnung als „Kirschlorbeer“ zurückgeht. Die angenehm duftenden Blüten erscheinen zwischen April und Juni und stehen in endständigen Trauben. Die anfangs grünen kugeligen Früchte sind in der Reife schwarz. Der Strauch eignet sich als Heckenpflanze.


Heimat

Kleinasien

Giftigkeit

Die gesamte Pflanze ist giftig. Dabei enthalten die Früchte eher geringe, die Blätter und Samen dagegen deutlich größere Mengen des Giftstoffes Prunasin, einem cyanogenen Glykosid. Die Giftwirkung beruht auf der von den Glycosiden im Körper entwickelten Blausäure. Als Vergiftungserscheinungen werden Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Erregung, Rötung im Gesicht, Kratzen im Hals und Kopfschmerzen angegeben. Bei sehr hoher Dosierung ist Herz- und Atemstillstand möglich.

Inhaltsstoffe

Prunasin, viel Blausäure in den Samen..

Sonstiges

Neben der Nutzung als Zierpflanze in Gärten hat die Lorbeerkirsche inzwischen auch eine wichtige Funktion in der Restaurierung und Präparation erlangt. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts dienen die Blätter mit einem möglichst hohen Anteil an Blausäure dem Aufweichen oder Geschmeidigmachen organischer Materialien – ohne dabei Wasserschäden zu verursachen. Beispielsweise kann man getrocknete Insekten wieder beweglich bekommen, wenn man sie einige Tage über den zerschnittenen Blättern in einem geschlossenen Gefäß aufbewahrt (Blätter täglich austauschen und direkten Kontakt vermeiden). Auch lange gefaltete Stoffe, wie man sie aus Gräbern kennt, lassen sich mit dieser Methode wieder geschmeidig machen. Wiederentdeckt wurde die Methode in den 1990er Jahren von Klaus Wechsler (Überseemuseum).

Kirschlorbeer Steckbrief

Blütenfarbe: weiß;
Höhe/Länge von 2m bis 4m
Blütezeit von April bis Juni
Lebensraum: Gärten und Parks;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig; gesägt;
Fleischige Früchte: Steinfrüchte
Fruchtfarbe: grün; schwarz;
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: Holzgewächs;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);

Kirschlorbeer Garten / Anbau

Das Gehölz ist aufgrund seiner ausgeprägten Wuchsfreudigkeit ungeeignet für kleine Gärten, da es in kurzer Zeit einen großen Standraum belegt und sich zudem durch Selbstaussaat bei günstigen Standortbedingungen schnell zu einer Art Unkraut entwickeln kann. Dies ist besonders problematisch, wenn sich die Pflanze im Unterholz der Wälder ausbreitet und so die einheimische natürliche Vegetation verdrängt. Darum ist die Lorbeerkirsche in vielen Gegenden auf der Schwarzen Liste der Neophyten aufgeführt und sollte nicht mehr angepflanzt werden.

Prostata-Entoxin® ND.-B.-Entoxin® NUresin-Entoxin®Erkältungs-Entoxin®

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz