Dunkles Lungenkraut - Pulmonaria obscura
Kategorie: Frühblüher
Dunkles Lungenkraut Info
Pulmonaria: lat. pulmo, pulmonis = Lunge (die Blüten der Typusart P. officinalis verändern ihre Farbe altersabhängig von rot nach blau wie Lungengewebe je nach Sauerstoffsättigung; vgl. Signaturenlehre); "Lungenkraut"obscurus: dunkel, versteckt
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 20, manchmal auch bis 30 cm. Der Stängel wächst aufrecht und ist im oberen Teil und an den Blütenstandsverzweigungen mit starken Borsten, Stieldrüsen und weichen Haaren besetzt. Die Laubblätter sind weicher behaart, 4 bis 6 cm lang, 1 bis 2 cm breit und nur sehr selten an den Nerven etwas hellfleckig. Die grundständigen Sommerblätter sind herzförmig-länglich geformt, besitzen einen etwa 5 bis 10 cm langen Stiel, eine etwa 4 bis 12 cm lange Spreite, sind zugespitzt und etwa doppelt so lang wie breit. Die Blüten sitzen in am Grund beblätterten Wickeln. Die Krone ist ungefähr 10 bis 15 mm lang, anfangs rosa und später rotviolett gefärbt. Die Kronröhre ist unter dem Haarring kahl. Die Nüsschen haben eine Länge von 3,5 bis 4 mm, sind anfangs kurz behaart, später kahl und glänzend braun bis schwarz gefärbt.
Standort
Das Dunkle Lungenkraut wächst in Laub- und Nadelmischwäldern. Es bevorzugt meist sickerfeuchte, nährstoffreiche, nicht immer kalkhaltige Böden.Verbreitung/Vorkommen
Pulmonaria obscura kommt von Mittelschweden, Südfinnland bis Mitteleuropa vor. Es ist ein gemäßigt-kontinentales Florenelement. In Österreich ist die Art sehr selten und gefährdet, während sie in der Schweiz verbreitet zu finden ist.Das Dunkle Lungenkraut kommt in Deutschland verbreitet bis zerstreut vor. Im Norden und im Alpenvorland ist es streckenweise selten oder fehlt ganz.
Sonstiges
Die Gattung Pulmonaria ist ausgesprochen komplex und schwierig. Zwischen den einzelnen Arten existieren zahlreiche Übergänge sowie hybride Formen. Teilweise sind die spezifischen Sippen nur durch Chromosomenanalyse bestimmbar. Die Verbreitungsangaben in der Literatur sind dadurch häufig nicht vollständig bzw. falsch.Dunkles Lungenkraut Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett; rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von März bis Mai
Lebensraum: Auen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: zerstreut
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 200m
Lichtbedarf: Halbschatten;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mild; neutral;
Bodenfeuchte: feucht; frisch;
Dunkles Lungenkraut im Web
Dunkles Lungenkraut Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: mild; neutral;
Boden Feuchte: feucht; frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste) |
Weitere Pflanzen der Gattung Pulmonaria
 
QR-Code für Dunkles Lungenkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone