Kleines Wintergrün - Pyrola minor

Familie: Heidekrautgewächse - Ericaceae

Kategorie: immergrün  Alpenpflanze  

Kleines Wintergrün Info

Pyrola: (Pyrolaceae) Deminutiv zu lat. pyrus = Birnbaum (Blattform); "Win­ter­grün"
minor: klein, gering

Die Wurzeln von Pyrola minor sind, wie die der anderen Wintergrüngewächse auch, dicht mit Hyphen von Pilzen überzogen. Diese Pilzhyphen umspinnen auch die Rindenzellen der Pflanze, dringen in diese ein und werden dort verdaut. Dies stellt eine Zwischenform zwischen endotropher und ektotropher Mykorrhiza dar. Das Kleine Wintergrün versorgt sich so zusätzlich mit Wasser, Mineralien und Eiweißen und liefert dem Pilz dafür u. a. Kohlenhydrate.

Es handelt sich um ausdauernde krautige Pflanzen. Das Kleine Wintergrün besitzt rosettig angeordnete, rundlich-ovale, ledrig-derbe Blätter, die auch im Winter grün bleiben, was zu der Namensgebung der Wintergrüne geführt hat. Ihre Stiele sind kürzer als die Länge der Blattspreiten. Der 10 bis 25 Zentimeter lange Stängel (Sprossachse) ist grün oder rötlich überlaufen.

Die weißen bis rosafarbenen, kugeligen Blüten des Kleinen Wintergrüns erscheinen in Mitteleuropa von Juni bis Juli. Es handelt sich dabei um nektarlose Glockenblüten, welche in allseitswendigen, aufrechten Trauben wachsen. Die drei bis fünf Millimeter langen Kronblätter sind nicht verwachsen. Die der Krone angedrückten Kelchzipfel sind dreieckig. Der gerade, nicht verdickte Griffel ist bei dieser Art kürzer als die Blütenkrone. Bei Pyrola minor kommt es häufig zur Selbstbestäubung, da der mehlige Pollen aus den Poren der Staubblätter (Antheren) auf die tiefer gelegene Narbe herabrieselt. Diese ist schleimig und lockt vor allem Fliegen und Käfer an.

Die winzigen Samen des Kleinen Wintergrüns befinden sich in Kapseln. Diese besitzen fünf Fächer, welche an Längsspalten aufplatzen. Die Samen haben eine aufgeblasene Samenschale - es handelt sich um Ballonflieger. Der aus dem Samen entstehende Keimling besitzt keine Keimblätter; die Keimung gelingt nur mit Hilfe von Wurzelpilzen (s. u.). Wie bei anderen Ernährungsspezialisten ist das Samengewicht mit 0,004 mg sehr niedrig. Zusätzlich findet eine vegetative Vermehrung über Wurzelausläufer statt.

Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 46.


Standort

Das Kleine Wintergrün findet sich auf basenreichen, humosen Böden, vorwiegend im Unterwuchs von nährstoffarmen Laubwäldern und von Nadelwäldern sowie in Birkenmooren oder naturnahen Kiefernforsten. Es wächst von der Ebene bis ins Hochgebirge und ist zirkumpolar verbreitet. In Norddeutschland profitierte es über lange Phasen von der Ausweitung der Kiefern-Monokulturen im 20. Jahrhundert.

Verbreitung/Vorkommen

In Mitteleuropa ist das Kleine Wintergrün eine Piceetalia-Ordnungscharakterart. In den Allgäuer Alpen steigt es im Tiroler Teil am Muttekopf bis zu 2300 m Meereshöhe auf.

Kleines Wintergrün Steckbrief

Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;
Höhe/Länge von 5cm bis 30cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2100m
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer;
Bodenfeuchte: frisch;

Kleines Wintergrün Garten / Anbau

Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Dr. Koll Pflanzenextrakt Griffonia MacaDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareMagen Plus Dr.KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. Koll

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Pyrola



 

QR-Code für Kleines Wintergrün

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz