




Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Amentiferae (Hamamelididae) - Kätzchenblütige
Ordnung:
Fagales - Buchenartige
Familie:
Fagaceae
Gattung: Quercus
Weitere Pflanzen der Gattung Quercus
![]() | Färber-Eiche Quercus velutina |
![]() | Trauben-Eiche Quercus petraea |
![]() | Stiel-Eiche Quercus robur |
![]() | Zerr-Eiche Quercus cerris |
![]() | Ungarische Eiche Quercus frainetto |
![]() | Sumpf-Eiche Quercus palustris |
![]() | Flaum-Eiche Quercus pubescens |
>> Alle Pflanzen der Gattung Quercus
Scharlach-Eiche im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Scharlach-Eiche - Quercus coccinea
Familie: FagaceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Garten Laubbaum

Scharlach-Eiche - Quercus coccinea
Bildquelle: Wikipedia User Ser Amantio di Nicolao; Bildlizenz: CC BY 2.0;
Wiki Commons Bildbeschreibung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Quercus_coccinea-Leaf_R_48_e1_(24090781652).jpg
Quercus: lat. Pflanzenname; "Eiche"
coccineus: scharlachrot
Die Scharlach-Eiche ist ein laubabwerfender Baum. Sie kann eine Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern erreichen. Die Krone ist bei jungen Bäumen noch dicht kegelförmig, mit zunehmendem Alter eher unregelmäßig und etwas locker. Die Rinde des Stammes ist in der Jugend silbergrau und glatt; später wird sie dunkelgrau und feinrissig mit vielen Warzen.
Die jungen Zweige sind orangebraun, dabei oft auf der Oberseite mehr rotbraun und auf der Unterseite mehr olivfarben. Die Knospen sind spitz eiförmig mit dunkelrotbraunen Schuppen. Die wechselständigen Laubblätter der Scharlach-Eiche sind in Form und Größe variabel. Sie sind 7 bis 17 cm lang, 8 bis 13 cm breit und tief gelappt. Das Blatt ist nicht behaart und sitzt an einem dünnen, etwa 2,5 bis 3 cm langen Stiel. Sehr auffallend ist die scharlachrote Herbstfärbung, die meist vorzeitig bei ein oder zwei einzelnen Ästen einsetzt. Ein Teil der Blätter an den unteren Ästen bleibt oft bis Januar am Baum.
Die Scharlach-Eiche ist einhäusig (monözisch). Die männlichen Blüten sitzen in hängenden Kätzchen. Die Eicheln sind eiförmig und etwa 1 bis 2 cm lang; sie sitzen in einem flachen breitschuppigen Becher.