Pflanzen aus der Kategorie "Räucherpflanze"

Zwerg-Balsam-Tanne - Abies balsamea
Familie: KieferngewächseDie Balsam-Tanne ist mit bis zu 20 Meter (selten bis 30 Meter) Wuchshöhe bei einem Brusthöhendurchmesser von 30 bis 60 (selten 90) Zentimetern ein mittelgroßer...

Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe - Achillea millefolium
Familie: KorbblütlerAlternativnamen sind Blutstillkraut und Wundkraut sowie Zimmermannskraut, was auf die blutstillende Wirkung der Pflanze hinweist. Der Name Achillea millefolium...

Christophskraut - Actaea spicata
Familie: HahnenfußgewächseDas Ährige Christophskraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 (70) cm erreicht. Die 30 cm langen, gestielten Blätter...


Knoblauchsrauke - Alliaria petiolata
Familie: KreuzblütlerDie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) ist eine in Europa weit verbreitete Pflanzenart. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)....

Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis
Familie: MyrsinengewächseBauern benutzten den Acker-Gauchheil früher zur Vorhersage des Wetters, da der Acker-Gauchheil schon frühzeitig die Blüten schließt, wenn eine Wetterverschlechterung...


Wermut - Artemisia absinthium
Familie: KorbblütlerWermut gehört zu den bittersten unter den bekannten Kräutern.


Gewöhnlicher Beifuß - Artemisia vulgaris
Familie: KorbblütlerBeifuss ist eines der wichtigsten Räucherkräuter. Räuchern mit getrocknetem Beifußkraut wirkt reinigend, schützend und segnend. Seinen Namen bekam...


Borretsch - Borago officinalis
Familie: BoretschgewächseBorretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb „ich, Borretsch, bringe immer Freude“. Der in den Blüten des Borretsch...


Gewöhnliches Hexenkraut - Circaea lutetiana
Familie: NachtkerzengewächseVegetative Merkmale Das Große Hexenkraut ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis 75 Zentimetern. Am...

Besenginster - Cytisus scoparius
Familie: SchmetterlingsblütlerDer Besenginster (Cytisus scoparius) ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler...


Acker-Schachtelhalm - Equisetum arvense
Familie: SchachtelhalmgewächseAls Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner...

Gewöhnlicher Augentrost - Euphrasia rostkoviana
Familie: SommerwurzgewächseDie Euphrasia officinalis, im Volksmund auch »Augentrost« genannt, ist eine zierliche Wiesenblume, die halbparasitisch auf Kräuter- und Graswurzeln...

Waldmeister - Galium odoratum
Familie: RötegewächseIm Aberglauben wurde Waldmeister wohl als Mittel gegen dämonische Kräfte verwendet. In Posen wurde Kühen, die nicht fressen wollten, Waldmeister mit...

Gundermann - Glechoma hederacea
Familie: LippenblütlerIm Mittelalter war der Gundermann eine gute Pflanze gegen Hexerei.

Wiesen-Bärenklau - Heracleum sphondylium
Familie: DoldenblütlerWeil die lappig gestielten und behaarten Blätter Tierfüßen ähneln, hat der Bärenklau (= „Bärenklaue“) seinen Namen erhalten.


Kahles Bruchkraut - Herniaria glabra
Familie: NelkengewächseDas Kahle Bruchkraut ist eine ein-, zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze. Manchmal verholzt es an der Basis schwach. Die ganze Pflanze ist frisch grün...


Gewöhnliches Habichtskraut - Hieracium lachenalii
Familie: KorbblütlerDie Pflanzen sind 20 bis 50 Zentimeter hoch und führen Milchsaft. Grundblätter sind zur Blütezeit meist vorhanden, meist zwei bis fünf (selten bis...

Duftendes Mariengras - Hierochloe odorata
Familie: SüßgräserDas Gras ist eine ausdauernde krautige Pflanze, mit langen dünnen Rhizomen. Es bildet dichte Horste oder Flecken. Die Halme sind dünn, wachsen aufrecht...


Großkelchiges Johanniskraut - Hypericum calycinum
Familie: JohanniskrautgewächseDas Großkelchige Johanniskraut ist ein immergrüner, dicht buschiger Strauch von 20 bis 60 Zentimeter Wuchshöhe mit kriechendem Wurzelstock, der sich...

Wiesen-Alant - Inula britannica
Familie: KorbblütlerDer Wiesen-Alant ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 60 cm erreicht. Die einfachen Laubblätter sind eilanzettlich bis schmal...


Lorbeerbaum - Laurus nobilis
Familie: LorbeergewächseEs wurde behauptet, dass der Echte Lorbeer zu Trance und Bewusstseinsstörungen führt, wenn er in größeren Mengen genossen wird. Wissenschaftlich ist...



Blutweiderich - Lythrum salicaria
Familie: BlutweiderichgewächseDer Blutweiderich wurde früher als blutstillendes Mittel genutzt

Zitronen-Melisse - Melissa officinalis
Familie: LippenblütlerDie aromatisch duftende Zitronenmelisse war Heilpflanze des Jahres 2006.

Pfefferminze - Mentha x piperita
Familie: LippenblütlerDie Pfefferminze wurde 2004 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. In arabischen und nordafrikanischen Ländern ist Pfefferminztee ein Nationalgetränk....

Echte Brunnenkresse - Nasturtium officinale
Familie: KreuzblütlerDie Brunnenkresse war früher ein wichtiger Vitamin C-Lieferant durch die schon im Winter mögliche Ernte. Tip für Menschen, die gern Brunnenkresse sammeln...


Bauern-Tabak - Nicotiana rustica
Familie: NachtschattengewächseDie Pflanzen des Bauern-Tabak sind einjährige krautige Pflanzen, die 40 bis 60, selten 120 cm hoch werden. Die Pflanzen sind mit klebrigen, drüsigen...


Spitzwegerich - Plantago lanceolata
Familie: WegerichgewächseDer Spitzwegerich (Plantago lanceolata) gehört zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Das Wort Wegerich entstammt dem Althochdeutschen von...

Stiel-Eiche - Quercus robur
Familie: BuchengewächseErdgeschichtlich ist die Eiche bereits aus dem Tertiär nachgewiesen. Sie findet sich fossil schon vor 12 Mio. Jahren, etwa in Sedimenten des Tagebaus...

Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Familie: LippenblütlerRosmarinöl hat eine stark antiseptische Wirkung, die das 5,4-fache von Karbolsäure (Phenol) beträgt. Auch im Pflanzenbereich hat Rosmarin als Tee aufgebrüht...


Sommer-Bohnenkraut - Satureja hortensis
Familie: LippenblütlerDas Bohnenkraut ist ein altes Gewürzkraut, das bereits von den Römern verwandt wurde und schon im Mittelalter in Mitteleuropa angebaut wurde.


Rainfarn - Tanacetum vulgare
Familie: KorbblütlerGetrocknete Rainfarnblätter werden in der Imkerei verwendet, um die Bienen zu beruhigen. Der Rainfarn zählt zu den sogenannten Kompasspflanzen,...


Echter Thymian - Thymus vulgaris
Familie: LippenblütlerDer Echte Thymian ist eine sehr gute Bienen-Trachtpflanze. Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar kann sich pro Blühsaison ein Honigertrag...

Huflattich - Tussilago farfara
Familie: KorbblütlerDer Huflattich gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Er war die Heilpflanze des Jahres...

Große Brennnessel - Urtica dioica
Familie: BrennesselgewächseFrüher wurden gelegentlich Butter, Fisch und Fleisch in Brennnesselblätter gewickelt, um sie länger frisch zu halten. Tatsächlich wirken einige Inhaltsstoffe...

Gewöhnliches Eisenkraut - Verbena officinalis
Familie: EisenkrautgewächseDer Name Eisenkraut lässt sich auf die kultische Verwendung dieser Pflanze zurückführen: Sie sollte das beste Mittel gegen Verwundungen durch Eisenwaffen...

Mistel - Viscum album
Familie: SandelgewächseDie Mistel war schon in der Mythologie des Altertums bekannt und wurde von den gallischen Priestern, den Druiden, als Heilmittel und zu kultischen Handlungen...


Wusstest Du schon?
Rosmarinöl hat eine stark antiseptische Wirkung, die das 5,4-fache von Karbolsäure (Phenol) beträgt. Auch im Pflanzenbereich hat Rosmarin als Tee aufgebrüht eine antimykotische Wirkung auf verschiedene Schadpilze und lässt sich somit als hauseigenes Pflanzenschutz-/-stärkungsmittel einsetzen
Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Im September säen:
Aussaatkalender Räucherpflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Räucherpflanze" blühen im September:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG