Indische Azalee - Rhododendron simsii
Kategorie: Zimmerpflanze Giftpflanze
Indische Azalee Info
Rhododendron: gr. rhodon = Rose, dendron = Baum; "Alpenrose"Wie viele andere Rhododendron-Arten ist die indische Azalee durch das Diterpen Andromedotoxin (Acetylandromedol), auch Grayanotoxin genannt, stark giftig. Die indische Azalee ist auch für den Menschen giftig, wobei alle Pflanzenteile den Giftstoff Acetylandromedol enthalten. Ein weiterer Inhaltsstoff sind Urolsäure, Arbutin und Rhododendrin.
Giftigkeit
Vergiftungen mit Andromedotoxin (Grayanotoxin) sind selten tödlich. Die üblichen Symptome sind starker Speichelfluss, Schwitzen, Übelkeit, Schwindel, Schwäche und niedriger Blutdruck. Nur selten ist eine Behandlung der Symptome mit Atropin nötig.Tiergiftigkeit:
Bei Tieren sind Vergiftungserscheinungen bekannt, die durch den Konsum von grayanotoxinhaltigen Pflanzen verursacht wurden.Bereits ein Blatt oder eine Blüte kann Vergiftungserscheinungen verursachen.
Besonders gefährdet sind Wiederkäuer, die mangels winterlicher Futterauswahl Pflanzen zu sich nehmen. Symptome sind vermehrter Speichelfluss, Übelkeit, Brechreiz, Bauchschmerzen und Durchfall. Des Weiteren können bei höherer Dosis auch schwere Herzrhythmusstörungen, Atemstörungen und Krampfanfälle auftreten, die durch Herz- oder Atemstillstand bis zum Tode führen können.
Inhaltsstoffe
Acetylandromedol, Andromedotoxin (Grayanotoxin), UrsolsäureIndische Azalee Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 15cm bis 2m
Blütezeit von April bis August
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: Holzgewächs;
Lichtbedarf: Halbschatten;
Indische Azalee im Web
Indische Azalee Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten;Weitere Pflanzen der Gattung Rhododendron
 
QR-Code für Indische Azalee
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone