Österreichische Sumpfkresse - Rorippa austriaca
Österreichische Sumpfkresse Info
Rorippa: niederdtsch. Pflanzenname (Rorippen); "Sumpfkresse"austriacus: aus Österreich
Die Österreichische Sumpfkresse wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 100 cm. Sie besitzt unterirdische Ausläufer; der Stängel ist oben verzweigt. Die mittleren und oberen Stängelblätter sind ungeteilt, unregelmäßig gezähnt, elliptisch, am Grund herzförmig, den Stängel mit zwei Zipfeln umfassend und unterseits kurz behaart.
Die Österreichische Sumpfkresse wächst als sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 100 cm. Sie besitzt unterirdische Ausläufer; der Stängel ist oben verzweigt. Die mittleren und oberen Stängelblätter sind ungeteilt, unregelmäßig gezähnt, elliptisch, am Grund herzförmig, den Stängel mit zwei Zipfeln umfassend und unterseits kurz behaart.
Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die vier Kelchblätter sind 1,5 bis 2,5 mm lang. Die vier gelben Kronblätter sind 3 bis 4 mm lang. Das auf einem 7 bis 15 mm langen Fruchtstiel stehende Schötchen ist bei einer Länge von 1,5 bis 3 mm fast kugelig.
Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 16.
Standort
Die Österreichische Sumpfkresse bevorzugt zeitweise nassen, nährstoffreichen, lockeren, sandigen Lehmboden. Sie ist eine Charakterart des Agropyro(Elymo)-Rorippetum austriacae aus dem Verband Agropyro-Rumicion. Sie besiedelt Ufer, geht auch an Wege und auf Dämme.Verbreitung/Vorkommen
Die Österreichische Sumpfkresse ist eine osteuropäisch-westasiatische Pflanzenart. In Italien, Frankreich, Großbritannien und im südlichen Skandinavien ist sie ein Neophyt. In Mitteleuropa erstreckt sich ihr Vorkommen nach Norden bis ins Oder- und Elbegebiet, und sie ist in den letzten Jahrzehnten dabei, sich in weiteren Gebiete einzubürgern. An Oder, Elbe, Rhein, Main, Neckar und Isar findet man sie selten. Im Gebiet der Donau und in Österreich tritt sie zerstreut auf.Sonstiges
Bei der Österreichischen Sumpfkresse ist eine starke vegetative Vermehrung durch Ausläufer feststellbar; deshalb wirkt sie bodenfestigend an Böschungen und Ufern.Österreichische Sumpfkresse Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 40cm bis 1m
Blütezeit von Juni bis August
Lebensraum: gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.; Ufer, Dämme;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gesägt;
Trockenfrüchte: Schote
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: sandiger Boden / Sandboden;
Österreichische Sumpfkresse im Web
Österreichische Sumpfkresse Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: sandiger Boden / Sandboden;Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Rorippa
 
QR-Code für Österreichische Sumpfkresse
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone