Weiche Rose - Rosa mollis
Kategorie: Garten Duftpflanze Heckenpflanze winterhart Dornen-Stacheln Bienenblume Strauch Beerenpflanze
Weiche Rose Info
Rosa: lat. Pflanzenname nach gr. rhodon = Rose; "Rose"mollis: weich, geschmeidig
andere Namen: Syn. Rosa villosa subsp. mollis (Sm.) R.Keller & Gams
Von allen Früchten enthalten die Hagebutten am meisten Vitamin C (1250 mg). Danach kommt die Sanddornbeere (200–800 mg) und die Schwarze Johannisbeere (189 mg) (je 100 g)
Erscheinungsbild und Blatt
Die Weiche Rose wächst als selbstständig aufrechter Strauch und erreicht Wuchshöhen von bis zu 1 Meter. Die Rinde der Zweige ist rötlich und bereift. Die Stacheln sind gleichartig, dünn und ziemlich gerade.
Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattspreite ist unpaarig gefiedert mit fünf oder sieben Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 1 bis 3,5 Zentimetern mehr elliptisch als die von Rosa villosa, doppelt gesägt. Die Oberseite der Fiederblättchen ist anliegend behaart und die Unterseite seidig behaart sowie mit wenigen bis vielen Drüsenhaaren. Das Endblättchen ist höchstens 3 Zentimeter lang.
Blüte und Frucht
Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli. Die Blüten stehen einzeln oder bis zu viert zusammen. Die Blütenstiele, der Blütenbecher und die Hagebutten haben nur wenig Drüsenborsten und keine Stachelborsten. Die zwittrigen Blüten sind bei einem Durchmesser von 4 bis 5 Zentimetern radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind etwas gefiedert, drüsenborstig und nach der Anthese noch auf der Hagebutte vorhanden. Die fünf freien Kronblätter sind rosafarben. Die relativ kurzen Griffel besitzen mit einer Breite von meist etwa 1,6 (1,2 bis 2,2) Millimetern einen relativ weiten Griffelkanal.
Der Fruchtstiel ist manchmal nur spärlich mit gestielten Drüsen besetzt. Die bei Reife meist nicht herabhängenden, scharlachroten Hagebutten sind bei einem Durchmesser von 1 bis 1,5 Zentimetern kugelig. Die Hagebutte ist von den fünf aufrechten, haltbaren Kelchblättern gekrönt.
Die Chromosomengrundzahl beträgt x = 7; es liegt Tetraploidie vor, also 2n = 28.
Standort
Als Standorte bevorzugt sie trockene, nährstoffreiche, steinige Abhänge, Weideflächen und Waldränder.Verbreitung/Vorkommen
Die Weiche Rose kommt in Europa (mit Ausnahme der Apenninenhalbinsel) in der Türkei und in Westasien vor. Es gibt in Europa Fundorte in Portugal, Spanien, Frankreich, England, Irland, auf den Faroer Inseln, in Belgien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, in den Baltischen Staaten, im europäischen Teil Russlands, in der Ukraine, in Kaukasien, Transkaukasus, in der Schweiz, in Deutschland, Polen, Albanien und im früheren Jugoslawien. Das Hauptverbreitungsgebiet der Rosa mollis ist Skandinavien. In Deutschland gibt es Einzelfunde in Niederbayern (unbeständig), im südwestlichen Franken (unbeständig), am Vogelsberg, bei Gießen sowie in der Lausitz.Die Weiche Rose gilt in der Roten Liste der gefährdeten Arten Deutschlands von 1996 als nicht gefährdet. In den deutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern sowie Schleswig-Holstein ist sie vom Aussterben bedroht.
Rosa mollis ist in weiten Teilen der Schweiz ausgestorben und kommt nur noch in den Westlichen Zentralalpen im Kanton Wallis vor; sie gilt dort als stark gefährdet.
Inhaltsstoffe
Das Fruchtfleisch der im Spätherbst geernteten Früchte entsteht aus dem fleischigen Blütenboden, ist süßsauer und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C (Ascorbinsäure), aber auch Vitamin A, B1 und B2.Verwendung in der Pflanzenheilkunde
Es ist sehr schwer die viefältigen stark bastartisierenden Sippen der Gattung Rosa zu unterscheiden. Alle Früchte der Gattung Rosa eignen sich zur Herstellung von Vitamin-C haltiger Marmelade bzw. Vitamin C-haltigen Tees.Weiche Rose Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 50cm bis 1,5m
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: (Fett-) Wiesen und Weiden; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Verholzungsgrad: Stängel holzig
Fruchtfarbe: grün; rot;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: Holzgewächs;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: steiniger Boden / Kies / Grus;
Bodenfeuchte: trocken;
Weiche Rose im Web
Weiche Rose Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Feuchte: trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Rosa
>> Alle Pflanzen der Gattung Rosa
 
QR-Code für Weiche Rose
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone