

![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet) |
Systematik
Abteilung:Spermatóphyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospérmae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledóneae (Magnoliópsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Rósidae - Rosenähnliche
Ordnungsgruppe:
Rosiflórae - Rosenblütige
Ordnung:
Rosáles - Rosenartige
Familie:
Rosáceae
Gattung: Rubus
Weitere Pflanzen der Gattung Rubus
>> Alle Pflanzen der Gattung Rubus
Büschelblütige Haselblatt-Brombeere im Web
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG

Büschelblütige Haselblatt-Brombeere - Rubus fasciculatus
Familie: RosáceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Kletterpflanze Heckenpflanze winterhart Dornen-Stacheln Strauch
Rubus: lat. ruber = Rot (Früchte) oder von indogerm. reub = reißen (wg. der Stacheln); "Himbeere", "Brombeere"
fasciculatus: büschelartig, gebündelt
Die Gattung Rubus ist außerordentlich formen- und artenreich. Sie umfasst momentan über 400 zum Teil schwer unterscheidbare Arten bzw. Unterarten und Übergangsformen, die nur mit spezieller Literatur zu bestimmen sind.
![]() |
Neudorff 33410 InsektenhotelPreis: EUR 35,54![]() |
Büschelblütige Haselblatt-Brombeere - Garten/Anbau
Lichtanspruch: Licht;Literatur
![]() |
Dumaines Wilde Gemüseküche: 100 unkomplizierte Rezepte mit Wildpflanzen und GemüsePreis: EUR 20,00![]() |
![]() |
Unsere essbaren Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereitenPreis: EUR 14,99![]() |
![]() |
Kochen mit Wildpflanzen: Meine Lieblingsrezepte mit den 100 häufigsten Wildkräutern und WildpflanzenPreis:![]() |