Netz-Weide - Salix reticulata
Kategorie: Strauch Alpenpflanze Frühblüher
Netz-Weide Info
Salix: lat. Pflanzenname, evtl. abgeleitet. von kelt. sal = nahe, lis = Wasser, Abl. nicht gesichert; "Weide"reticulatus: netzartig
Die Netz-Weide ist ein meist dem Erdboden angeschmiegter, sommergrüner Zwergstrauch („Teppichweide“). Die gelbbraunen bis olivgrünen Zweige sind nur 5 bis 30 cm lang. Die 2 bis 5 cm langen, wechselständigen Laubblätter sind elliptisch; auf der Oberseite sind sie glänzend mit ausgeprägtem Adernetz (Name!).
Die Netz-Weide ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die Blüten erscheinen, in aufrechten Kätzchen sitzend, mit den Blättern. Die männlichen Blütenstände sind lang gestielt, rot und werden bis 3,5 cm lang. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.
Standort
Die Netz-Weide kommt vor allem in Höhenlagen zwischen 1300 und 3150 Meter in den Alpen auf feuchten bis nassen, mild-humosen Stein- und Felsschuttböden über Kalkgestein vor.Begleitpflanzen sind der Alpen-Hahnenfuß, das Alpenglöckchen und die Stumpfblättrige Weide.
Verbreitung/Vorkommen
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Netz-Weide erstreckt sich über Nordeuropa, europäische Hochgebirge, nördliches und arktisches Asien sowie Nordamerika.Netz-Weide Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar;Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Kätzchen / Zapfen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Lebensdauer: Holzgewächs;
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1300m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3200m
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: neutral;
Bodenfeuchte: feucht; nass;
Netz-Weide im Web
Netz-Weide Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: feucht; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie R (extrem seltene Arten und Arten mit geographischen Restriktionen) |
Weitere Pflanzen der Gattung Salix
>> Alle Pflanzen der Gattung Salix
 
QR-Code für Netz-Weide
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone