Felsen-Steinbrech - Saxifraga petraea
Kategorie: Alpenpflanze Sukkulente
Felsen-Steinbrech Info
Saxifraga: lat. saxum = Fels, Stein, frangere = brechen (Wurzeln zersprengen Steine (Signaturenlehre)); "Steinbrech"petraeus: Felsen-
Der Felsen-Steinbrech ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimeter erreicht. Sie ist überall mit feinen, weichen Drüsenhaaren besetzt. Die Grundblätter sind in Rosetten angeordnet, langgestielt, vom Umriss her halbkreis-nierenförmig und 10 bis 30 Millimeter breit. Sie haben 3 bis 5 tief eingeschnittene und grob gezähnte Lappen. Der Stängel ist zart, schlaff und gebrechlich sowie niederliegend bis bogig aufsteigend. Er ist vom Grund an verzweigt und hat Blätter. Die Blütenstiele sind dünn, dicht langdrüsig und um ein Vielfaches länger als die Blüten. Die Kronblätter sind 4 bis 7 Millimeter lang, weiß, verkehrt-eiförmig und vorne abgestumpft. Die Kelchblätter sind 2 Millimeter lang und eiförmig.
Blütezeit ist von Mai bis Juli.
Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 64.
Verbreitung/Vorkommen
Der Felsen-Steinbrech kommt in den Südalpen, vom Comer See bis zu den Julischen Alpen und in Jugoslawien in Höhenlagen von 200 bis 2000 Meter vor. Neufund in Österreich bei der Sattnitz, Kärnten (L. Kutschera, E. Lichtenegger & D. Haas, 1994)Felsen-Steinbrech Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von Mai bis Juli
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Mittelgebirge; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 200m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2000m
Weitere Pflanzen der Gattung Saxifraga
>> Alle Pflanzen der Gattung Saxifraga
 
QR-Code für Felsen-Steinbrech
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone