Tombea-Steinbrech - Saxifraga tombeanensis
Kategorie: Sukkulente Alpenpflanze
Tombea-Steinbrech Info
Saxifraga: lat. saxum = Fels, Stein, frangere = brechen (Wurzeln zersprengen Steine (Signaturenlehre)); "Steinbrech"Der Tombea-Steinbrech ist eine ausdauernde Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 12 Zentimeter erreicht. Sie wächst in festen Polstern und bildet zahlreiche säulenförmige, dicht dachziegelartig beblätterte, nichtblühende Triebe aus. Die Grundblätter sind länglich-eiförmig, lanzettlich bis rautenförmig, 2 bis 4 Millimeter lang und 1 bis 2 Millimeter breit. Die Stachelspitze ist einwärtsgebogen, der Rand ist gewimpert. Auf der Blattoberseite sind 3 bis 5 Grübchen zu finden, auf der Unterseite 2 tiefe Längsfurchen. Der Stängel weist linealische Blätter aus, ist drüsig behaart und trägt einen doldigen Blütenstand, der aus 2 bis 6 großen, weißen Blüten besteht. Die Kronblätter haben eine Länge von bis zu 12 Millimeter, 5 bis 7 Nerven, sind verkehrt-eiförmig, und doldig verschmälert. Sie sind bis zu 3-mal so lang wie der Kelch.
Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 26.
Standort
Die Art kommt hier montan bis alpin an steilen Kalk- und Dolomitfelswänden in Höhenlagen von 1000 bis 2300 Meter vor. Die Art ist selten.Verbreitung/Vorkommen
Der Tombea-Steinbrech ist in den Judikarischen Alpen, auf dem Monte Baldo und der Brenta endemisch.Tombea-Steinbrech Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 15cm
Blütezeit von Mai bis Juni
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten;
Blütenstand: einfache Dolde
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 1000m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2300m
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;
Tombea-Steinbrech im Web
Tombea-Steinbrech Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden;Weitere Pflanzen der Gattung Saxifraga
>> Alle Pflanzen der Gattung Saxifraga