Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel - Scleranthus annuus
Kategorie: Alpenpflanze
Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel Info
Scleranthus: gr. skleros = hart, trocken, anthos = Blüte (die vertrockneten Blüten fallen mit den reifen Früchten ab); "Knäuel"annuus: einjährig
andere Namen: Einjahrs-Knäuelkraut
Die meist ein- selten auch zweijährige krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 10 cm. Sie ist am Grunde nicht verholzt. Die Pflanze ist grasgrün oder gelblich gefärbt. Die Laubblätter sind schmal-linealisch bis pfriemlich geformt. Die Hochblätter sind meist länger als die Blüten. Diese sitzen in end- und blattwinkelständigen Knäueln. Die Perigonblätter haben eine Länge von etwa 1,5 bis 2,5 mm, sind spitz, grünlich und besitzen einen höchstens 0,2 mm breiten weißlichen Hautrand. Sie sind drei- bis viermal so lang wie die 2 bis 5 Staubblätter (die übrigen sind zum Teil verkümmert). Die Perigonblattspitzen sind zur Fruchtreife deutlich abstehend bzw. spreizend. Die Scheinfrucht hat eine Länge von 3,5 bis 4,5 mm und ist am Grunde spitzkegelig geformt.
Standort
Der Einjährige Knäuel wächst in Ackerunkrautfluren, seltener auch an Wegen oder Schuttplätzen. Er bevorzugt mäßig trockenen bis frischen, mehr oder weniger nährstoffreichen, kalkarmen, mäßig sauren Sandboden oder sandigen Lehmboden. Es ist ein bis zu 20 cm tief wurzelnder Versauerungszeiger.Verbreitung/Vorkommen
Scleranthus annuus kommt von Europa bis ins gemäßigte Asien vor. Ebenso ist es in Nordafrika zu finden. In Österreich kommt der Einjährige Knäuel in collinen bis obermontanen Gebieten zerstreut vor, in der Schweiz ist er allgemein verbreitet.Der Einjährige Knäuel ist in Deutschland verbreitet und in den Silikatgebieten häufig zu finden.
Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel Steckbrief
Blütenfarbe: grün, braun oder unscheinbar; weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von April bis Oktober
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen; gestörte Standorte: Schutt- und Kiesplätze, Wege, Straßenränder, Unkrautfluren, Stadt, Pflasterritzen, u.a.;
Blütenstand: Rispe
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Blätter stengelumfassend;
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Trockenfrüchte: Kapsel
Häufigkeit: häufig
Lebensdauer: einjährig; zweijährig;
Zeigerpflanze: kalkarmer Boden; Säurezeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1200m
Nährstoffbedarf: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Bodenart: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer;
Bodenfeuchte: frisch; mäßig trocken; trocken;
Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel im Web
Gewöhnlicher Einjähriger Knäuel Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; Silikatboden;Boden PH-Wert: mäßig sauer;
Boden Feuchte: frisch; mäßig trocken; trocken;
Boden Nährstoffgehalt: mäßig nährstoffreich; nährstoffreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Scleranthus