




Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Asteridae - Asternähnliche
Ordnungsgruppe:
Campanulatae - Glockenblütige
Ordnung:
Asterales - Asternartige
Familie:
Asteraceae
Gattung: Scorzonera
Weitere Pflanzen der Gattung Scorzonera
Grannen-Schwarzwurzel im Web
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG

Grannen-Schwarzwurzel - Scorzonera aristata
Familie: AsteraceaeSteckbrief | Systematik
Kategorie: Alpenpflanze

Grannen-Schwarzwurzel - Scorzonera aristata
Bildquelle: Reichenbach, H. G. 1858-60 Icones florae Germanicae et Helveticae. 191. Band. Ambrosius Abel, Leipzig. Tafel 30/1381.; Bildlizenz: Public Domain;
Scorzonera: ital. scorca = Rinde, nera = schwarz (Wurzel); "Schwarzwurzel"
aristatus: begrannt
Schwarzwurzel-Arten können einjährige bis ausdauernde krautige Pflanzen sein, selten auch Halbsträucher. Sie erreichen je nach Art Wuchshöhen von 5 bis mehr als 100 Zentimetern. Sie bilden meist Pfahlwurzeln. Die glatten oder behaarten Stängel sind aufrecht und meist verzweigt. Die gestielten oder ungestielten Laubblätter sind einfach bis fiederteilig.
Die Blütenkörbe stehen einzeln oder locker zu mehreren zusammen. Die Blütenkörbe weisen Durchmesser von meist 6 bis 12, selten bis über 16 Millimetern auf und enthalten 30 bis mehr als 100 Zungenblüten. Die 18 bis über 30 Hüllblätter stehen in drei bis mehr als fünf Reihen. Der Korbboden ist flach. Die Zungenblüten sind weiß bis gelb oder purpurn gefärbt.
Die Achänen sind weißlich bis bräunlich. Der Pappus besteht aus 28 bis über 50 weißlichen Borstenhaaren, die fedrig bis schuppenförmig und in zwei bis drei Kränzen angeordnet sind.