Spinnweben-Hauswurz - Sempervivum arachnoideum
Kategorie: Sukkulente Alpenpflanze
Spinnweben-Hauswurz Info
Sempervivum: lat. semper = immer, vivus = lebendig (Pflanze immergrün); "Hauswurz"arachnoides: spinnwebartig
andere Namen: Spinnweb-Hauswurz
Die Pflanzen sind polsterbildend, mit zumindest in der Vegetationszeit mehr oder weniger starker spinnwebiger Behaarung, die die Blattspitzen untereinander verbindet. Die einzelnen Rosetten haben meist einen Durchmesser von 0,5 bis 2 cm. Die Blüten sind blassrosa bis intensiv rosa, mit Mittelstrich in den Kronblättern. Die Blütentriebe überragen die Rosetten und erreichen eine Höhe von bis zu 18 cm. Die Pflanzen sind wie alle Arten der Gattung sukkulent und können damit längere Trockenheit gut überstehen.
Standort
Die Pflanze wächst häufig auf Felsen, Felsschutt, Weiden und Wiesen. Sie bevorzugt saures Bodenmilieu auf silikatischem Substrat und wächst von 280 m (in der Südschweiz) bis 2900 m im Aostatal. Die Samen können auf einem dünnen Flechtenbewuchs Fuß fassen wie auch in feinen Poren oder Rissen des Gesteins. Die Pflanze wächst sehr langsam und ist deshalb darauf angewiesen, dass keine anderen Blütenpflanzen konkurrieren.Verbreitung/Vorkommen
Die Spinnweb-Hauswurz hat ihre natürliche Verbreitung in den europäischen Gebirgen von den Pyrenäen bis in die Ostalpen und südlich bis in die Apenninen und Korsika.Spinnweben-Hauswurz Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 15cm bis 15cm
Blütezeit von Juli bis September
Lebensraum: Gebirge; Mauern, Felsen, Felsspalten; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Behaarung: ganze Pflanze auffällig stark behaart
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 300m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Spinnweben-Hauswurz im Web
Spinnweben-Hauswurz Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; Silikatboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie R (Extrem selten) |
Weitere Pflanzen der Gattung Sempervivum