Bach-Sternmiere - Stellaria alsine
Bach-Sternmiere Info
Stellaria: lat. stella = Stern (Blüte); "Sternmiere"alsine: gr. Pflanzenname = Sternmiere
andere Namen: Quell-Sternmiere
Diese mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen bzw. Länge von etwa 10 bis 40 cm. Die Laubblätter sind sitzend oder kurz gestielt, länglich-lanzettlich, spitz, in der Mitte am breitesten, einnervig und am Grund etwas gewimpert. Sie sind von bläulichgrüner Farbe und saftig.
Der Blütenstand ist meist mehrfach gabelästig. Die Tragblätter sind am Rande kahl und trockenhäutig. Die Kronblätter sind weiß, fast bis zum Grund zweispaltig und etwa 0,75 mal so lang wie der am Grund trichterig verschmälerte Kelch. Die Kelchblätter sind etwa 2,5 bis 3,5 mm lang. Sie blüht von Mai bis Juli.
Die Samen haben eine Länge von etwa 0,6 bis 0,8 mm und sind schwach gerippt.
Standort
Die Bach-Sternmiere wächst in Quellfluren und Quellnischen, an Waldwegen und Gräben. Sie bevorzugt sickernasse, mehr oder weniger nährstoffreiche, kalkarme, neutral-mäßig saure, humose, sandige oder reine Lehm- und Tonböden. Sie ist eine Halbschattenpflanze.Verbreitung/Vorkommen
Stellaria alsine kommt in Europa, Nordafrika bis Ostasien und in Nordamerika vor. Sie ist ein eurasisch-subozeanisches Florenelement.In Österreich kommt sie zerstreut bis mäßig häufig vor, in der Schweiz ist sie nur stellenweise verbreitet.
Die Bach-Sternmiere ist in ganz Deutschland zerstreut vorkommend. Stellenweise ist sie aber auch sehr häufig zu finden.
Bach-Sternmiere Steckbrief
Blütenfarbe: weiß;Höhe/Länge von 10cm bis 40cm
Blütezeit von Mai bis Juli
Lebensraum: Gewässer, Feuchtgebiete; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blattstellung: mittlere Stängelblätter gegenständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Trockenfrüchte: Kapsel
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; neutral;
Bodenfeuchte: nass;
Bach-Sternmiere im Web
Bach-Sternmiere Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;Boden PH-Wert: mäßig sauer; neutral;
Boden Feuchte: nass;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Stellaria
>> Alle Pflanzen der Gattung Stellaria