Paradiesvogelblume - Strelitzia reginae
Kategorie: Zimmerpflanze
Paradiesvogelblume Info
Strelitzia-Arten sind große, ausdauernde krautige Pflanzen. Alle Arten bilden mit verzweigten Rhizomen Horste, drei Arten wachsen baumartig (Strelitzia nicolai, Strelitzia alba und Strelitzia caudata) und zwei Arten bilden keinen Stamm. Selten verzweigen sie sich dichotom. Die wechselständig und zweizeilig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die großen und einfachen Blattspreiten sind ganzrandig.Der seitenständig auf einem mehr oder weniger langen Blütenstandsschaft stehende Blütenstand wird teilweise von einem kahnförmigen Hochblatt umhüllt. Die zwittrigen, zygomorphen Blüten sind dreizählig. In zwei Kreisen stehen jeweils drei Blütenhüllblätter. Von den drei Blütenhüllblättern des äußeren Kreises ist das mittlere kleiner als die seitlichen. Von den inneren drei Blütenhüllblättern sind zwei groß, leuchtend gefärbt und pfeilartig verwachsen; sie umhüllen Griffel und Staubblätter. Das dritte Blütenhüllblatt ist klein. Es sind fünf fertile Staubblätter vorhanden, das ursprünglich sechste fehlt. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. In jeder der drei Fruchtknotenkammern gibt es zwei Reihen von Samenanlagen.
Es werden holzige Kapselfrüchte gebildet. Die Samen weisen einen orangefarbenen, wolligen Arillus auf.
Paradiesvogelblume Steckbrief
Höhe/Länge von 40cm bis 1,5mBlütezeit von Januar bis Dezember
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: gesägt;
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
 
QR-Code für Paradiesvogelblume
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone