Knoten-Beinwell - Symphytum tuberosum
Kategorie: Heilpflanze Garten Wildgemüse Frühblüher Alpenpflanze
Knoten-Beinwell Info
Symphytum: gr. symphyein = zusammenwachsen (Heilpflanze zur Wundbehandlung); "Beinwell"tuberosus: knollig
andere Namen: Knollen-Beinwell, Beinwell
Der Knoten-Beinwell wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 30 Zentimeter erreicht. Als Überdauerungsorgan wird ein wenig verzweigtes knolliges Rhizom ausgebildet. Der Stängel verzweigt sich kaum. Die oberirdischen Pflanzenteile sind rau behaart. Die unteren Laubblätter sind eiförmig und verschmälern sich in einen Blattstiel; die oberen sind sitzend und nur halb, schmal herablaufend.
Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Meist sechs bis zehn Blüten stehen in einem Doppelwickel zusammen. Vom ansonsten sehr ähnlichen Knollen-Beinwell (Symphytum bulbosum) unterscheidet sich der Knoten-Beinwell vor allem durch die größeren Blüten. Die gelblich-weißen Blüten sind trichterförmig röhrig und weisen fünf zurückgekrümmte Kronzipfel auf. Die Kronzipfel sind beim Knoten-Beinwell 15 bis 20 Millimeter lang, beim Knollen-Beinwell nur 7 bis 11 Millimeter und sie überragen anders als beim Knollen-Beinwell die Schlundschuppen.
Die Teilfrüchte sind mehr oder weniger rau und netzartig-runzelig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18, 64,72, 96, 100 oder 128.
Standort
Als Standort bevorzugt er schattige bis halbschattige Plätze in nährstoffreichen Laub- und Mischwäldern. Er ist eine Fagetalia-Ordnungscharakterart. In Österreich fehlt er nur im Bundesland Vorarlberg.Verbreitung/Vorkommen
Der Knoten-Beinwell ist in West-, Mittel- und Südeuropa verbreitet. Im Norden erreicht er die Britischen Inseln, im Osten die Ukraine und im Südosten die Türkei. Durch Gartenflüchtlinge hat sie sich auch in Teilen der USA eingebürgert. In Deutschland wächst der Knoten-Beinwell vor allem im mittleren und südlichen Teil Bayerns östlich des Lechs, daneben in Norddeutschland an der Elbe und Oder.Verwendung in der Küche
Das Rhizom ist stärkehaltig, es wurde in Notzeiten gemahlen und Brotteig zugemischt. Wenn man das Rhizom röstet, bis es braun ist, und dann mahlt, kann das Pulver Kaffee ersetzen; es hat eine Weichheit im Geschmack, die bei echtem Kaffee nicht zu finden ist.Verwendung in der Pflanzenheilkunde
In der Heilkunde wird der Knoten-Beinwell ähnlich vieler anderer Beinwell-Arten (siehe Echter Beinwell) verwendet.Sonstiges
Der Knoten-Beinwell ähnelt mit seinen blassgelben Blüten den hellblütigen Formen des Echten Beinwells, ist aber erheblich kleiner und kaum verzweigt.Knoten-Beinwell Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 15cm bis 30cm
Blütezeit von April bis Mai
Lebensraum: Auen; Gärten und Parks; Staudenfluren, mont. und alp. Hochstaudenfluren; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Schraubel / Wickel
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Hochlage (1500-3000m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1800m
Lichtbedarf: Halbschatten; Schatten;
Nährstoffbedarf: basenreich; nährstoffreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: neutral;
Bodenfeuchte: frisch;
Knoten-Beinwell im Web
Knoten-Beinwell Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten; Schatten;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich; nährstoffreich;
Gelegentlich verwendet man den Knoten-Beinwell als Bodendecker in Gärten als Zierpflanze.
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie NT (Potenziell gefährdet) |
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste) |
Weitere Pflanzen der Gattung Symphytum
 
QR-Code für Knoten-Beinwell
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone