Pflanzen aus der Kategorie "Teepflanze"

Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Familie: KorbblütlerMutterkraut wurde bereits von Dioskurides im 1. Jahrhundert als Heilkraut beschrieben. Im Mittelalter wurde es gegen Fieber und Kopfschmerzen eingesetzt....


Arznei-Thymian - Thymus pulegioides
Familie: LippenblütlerDas ätherische Öl wirkt krampflösend und desinfizierend. Traditionell wird es, häufig zusammen mit Rosmarin und Wermut, bei Husten, Magen- und Darmschwäche,...

Echter Thymian - Thymus vulgaris
Familie: LippenblütlerDer Echte Thymian ist eine sehr gute Bienen-Trachtpflanze. Auf einer mit ihm bestandenen Fläche von einem Hektar kann sich pro Blühsaison ein Honigertrag...

Sommerlinde - Tilia platyphyllos
Familie: MalvengewächseDie Sommerlinde war 1991 Baum des Jahres. In vielen Regionen Deutschlands wurde der Dorfmittelpunkt einst mit Sommerlinden gekennzeichnet. Er war Verkündstätte,...

Holländische Linde - Tilia x vulgaris
Familie: MalvengewächseDie Holländische Linde ist ein laubabwerfender Baum, der Wuchshöhen von etwa 40 Metern und eine Breite von etwa 20 Metern erreichen kann. Das leicht...


Schweden-Klee - Trifolium hybridum
Familie: SchmetterlingsblütlerAlle Kleearten ziehen Wurzelknöllchen bildende, Stickstoff bindende Knöllchenbakterien (Rhizobium) an, die mit dem Klee eine Symbiose eingehen.

Huflattich - Tussilago farfara
Familie: KorbblütlerDer Huflattich gehört zu den ersten Frühjahrsblumen, dessen Blüten vor der Entwicklung der Laubblätter erscheinen. Er war die Heilpflanze des Jahres...

Große Brennnessel - Urtica dioica
Familie: BrennesselgewächseFrüher wurden gelegentlich Butter, Fisch und Fleisch in Brennnesselblätter gewickelt, um sie länger frisch zu halten. Tatsächlich wirken einige Inhaltsstoffe...

Kleinblütige Königskerze - Verbascum thapsus
Familie: BraunwurzgewächseAus den Blättern oder Blüten kann ein Tee, Tinktur oder Sirup hergestellt werden, welche bei Reizhusten, Bronchitis oder Asthma eingesetzt werden kann,...

Wildes Stiefmütterchen - Viola tricolor
Familie: VeilchengewächseDas Stiefmütterchen wird äußerlich zur Unterstützung bei Hauterkrankungen wie Ekzemen, Grindflechte, Akne und Juckreiz angewendet. Früher wurde es...

Heilpflanzen
Wusstest Du schon?
Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff, der in etwas abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure bis heute verkauft wird, etwa unter dem Markennamen Aspirin®. Das Echte Mädesüß, das man damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zuordnete, hat zur Entwicklung dieses Markennamens beigetragen. Während das "A" für Acetyl steht, ist "spirin" aus dem Namen Spiraea abgeleitet.
Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
Im Juli säen:
Aussaatkalender Teepflanze
Alle Aussaatkalender
Diese Pflanzen der Kategorie "Teepflanze" blühen im Juli:
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:


Swift Management AG