Kugel-Knabenkraut - Traunsteinera globosa
Kategorie: Alpenpflanze
Kugel-Knabenkraut Info
Traunsteinera: n. d. bayer. Stadt Traunstein; "Kugelknabenkraut"globosus: kugelförmig, kugelig
Die Rosa Kugelorchis ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 20 bis 60 Zentimetern erreicht. Vier bis sechs lanzettliche Blätter von bläulich grüner Farbe sind aufrecht am dünnen Stängel verteilt. Der anfangs pyramidenförmige Blütenstand wird später halbkugelig bis eiförmig. Der Blütenstand ist sehr dicht und reichblütig.
Die Blüten sind rosa mit purpurroten Punkten auf der Lippe. Die Sepalen sind lang ausgezogen mit knopfartiger Spitze. Der Mittellappen der dreispaltigen Lippe hat eine aufgesetzte Spitze. Der zylindrische Sporn ist kürzer als der Fruchtknoten. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 42.
Standort
Die kalkliebende Pflanze bevorzugt als Standort frische Kalk-Magerrasen oder Bergwiesen, in der subalpinen Höhenstufe auch Wildheu-Hänge.Verbreitung/Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet umfasst die europäischen Gebirge von den Pyrenäen bis zum Balkan.Die Art kommt von der collinen bis zur subalpinen Höhenstufe vor. In Deutschland steigt sie in den Alpen bis 2110 m Seehöhe. In Österreich ist die Art zerstreut anzutreffen. Sie fehlt im Burgenland und ist in Wien ausgestorben.
Sonstiges
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 42Bienenbestäubung
Kugel-Knabenkraut Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn;Höhe/Länge von 20cm bis 60cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Halbmagerrasen; Magerrasen; Magerwiesen; Mittelgebirge; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: parallele Blattnerven ( Kl.:Monocotyledoneae);
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Häufigkeit: sehr selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 700m
Höhenstufe max. in den Alpen: 3000m
Bestäubungsart: Falterbestäubung;
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;
PH-Wert Boden: mäßig sauer; mild;
Bodenfeuchte: frisch;
Kugel-Knabenkraut im Web
Kugel-Knabenkraut Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkhaltiger / kalkreicher Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden PH-Wert: mäßig sauer; mild;
Boden Feuchte: frisch;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Schütze diese Pflanze besonders!
![]() | ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie V (Arten der Vorwarnliste) |
 
QR-Code für Kugel-Knabenkraut
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone