Europäischer Siebenstern - Trientalis europaea
Kategorie:
Europäischer Siebenstern Info
Trientalis: Abl. unklar (lat. trientalis = 1/3 Fuß hoch); "Siebenstern"europaeus: europäisch
Früher wurde der Siebenstern als Kraut gegen den Tod angesehen.
Der Siebenstern (Trientalis europaea) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Myrsinengewächse (Myrsinaceae) gehört. Sie wird auch Europäischer Siebenstern genannt.
Der Siebenstern ist ziemlich unscheinbar und leicht zu übersehen. Er kommt auf basenarmen, sauren Böden vor.
Die Pflanze wird zwischen 5 und 20 cm groß und besitzt ein bis 15 cm tief wurzelndes Rhizom als Überdauerungsorgan. Unterirdische Wurzelausläufer stellen die vegetative Vermehrung sicher. Die Blätter sind einfach, lanzettlich und stehen in Quirlen zusammen. Am Ende des Stängels - unterhalb der Blüte - bilden sie eine aus fünf bis sieben Blättern bestehende, lockere Rosette. Die etwa 1 cm großen sternförmigen Blüten haben sieben Zipfel, da einzelne Kronblätter bis zum Grund geteilt sind. Die Blüten stehen einzeln an langen, dünnen Stielen und werden von einem ebenfalls meist sieben-zipfeligem Kelch umgeben. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli. Der Siebenstern ist blütenbiologisch eine nektarführende Scheibenblume, die von Insekten bestäubt wird. Vor dem Abblühen der Pflanze erfolgt Selbstbestäubung. Der Siebenstern bildet 4 mm lange, trockene Kapselfrüchte aus. Der Siebenstern ist ein Relikt aus der Eiszeit und fühlt sich in den kalten Hochlagen der Mittelgebirge am wohlsten. Dort findet man ihn entlang von Bachläufen, im Sumpf und im Übergangsmoor ebenso wie in humosen Fichten- und Kiefernwäldern. Die Art ist kalkmeidend. Der Siebenstern steht unter Naturschutz.
Verbreitung/Vorkommen
Die Verbreitung ist eurosibirisch und nordamerikanisch. In den Schweizer Alpen ist der Siebenstern selten zu finden (Vorkommen in den Kantonen Graubünden und Schwyz).Als Rohhumuspflanze bevorzugt der Siebenstern moosreiche Laub- und Nadelwälder als Standorte. Auch Flachmoore zählen zu seinen Wuchsgebieten.
Sonstiges
ziemlich seltenEuropäischer Siebenstern Steckbrief
Blütenfarbe: rot, rosa oder purpurn; weiß;Höhe/Länge von 5cm bis 20cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Gewässer, Feuchtgebiete; Magerrasen; Mittelgebirge; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Behaarung: ganze Pflanze nicht oder nur wenig behaart
Verholzungsgrad: Stängel krautig
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m);
Höhenstufe max. in den Alpen: 900m
Lichtbedarf: Halbschatten;
Nährstoffbedarf: basenarm; nährstoffarm;
Bodenart: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
PH-Wert Boden: sauer;
Bodenfeuchte: frisch; nass;
Europäischer Siebenstern im Web
Europäischer Siebenstern Garten / Anbau
Lichtanspruch: Halbschatten;Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Boden PH-Wert: sauer;
Boden Feuchte: frisch; nass;
Boden Nährstoffgehalt: basenarm; nährstoffarm;
kalkmeidend
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 3 (gefährdet) |