Blaßgelber Klee - Trifolium ochroleucon

Familie: Schmetterlingsblütler - Fabaceae

Kategorie: Gründüngung-Bodenverbesserer  Alpenpflanze  

Blaßgelber Klee Info

Trifolium: lat. tri = drei, folium = Blatt (Blattform); "Klee"
ochroleucus: gelblichweiß

Die Art Trifolium ochroleucon sollte wegen ihrer Seltenheit und Gefährdung in Deutschland möglichst nicht gesammelt werden.

Der Blassgelbe Klee wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Sie besitzt einen kriechenden oder schräg aufsteigenden, ziemlich dünnen, oft auch verzweigten „Wurzelstock“. Der Stängel ist meist aufrecht, nur am Grund aufsteigend, meist 20 bis 50 cm hoch, mit drei bis fünf Internodien, ziemlich dünn und abstehend zottig behaart.

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die Blattstiele sind behaart, dünn, die unteren lang, die obersten sehr kurz. Die Blattspreite ist dreiteilig gefiedert. Die Blättchen sind länglich-elliptisch bis lanzettlich, meist 1,5 bis 3 cm lang und 5 bis 8 mm breit, stumpf bis ausgerandet, mit vielen schwachen, ziemlich geraden, etwas netzig verbundenen Nerven, fast ganzrandig, von frischgrüner Färbung und beiderseits seidig behaart. Die Nebenblätter sind ziemlich klein, lanzettlich, die unteren weit mit dem Blattstiel verbunden, hellbräunlich mit grünen Adern und dicht zottig behaart. Der freie Teil ist krautig, pfriemlich und bewimpert.

Die Blütezeit liegt in den Monaten Juni und Juli. Die köpfchenförmigen Blütenstände stehen meist einzeln, sind eiförmig bis kurz zylindrisch, etwa 1,5 bis 3 cm lang, über die beiden obersten, fast gegenständigen, ungleich kurz gestielten Laubblätter mehr oder weniger emporgehoben und besitzen einen etwa 0,5 cm langen Stiel. Die Blüten sind sitzend, ohne Hochblätter und aufrecht gekrümmt.

Die zwittrigen Blüten sind etwa 1,5 cm lang, zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die Kelchröhre ist trichterförmig, zehnnervig, steif behaart und hat einen durch einen Wulst geschlossenen Schlund. Die Kelchzähne sind lanzettlich, dreinervig, gewimpert, grün und zur Fruchtzeit starr. Der unterste ist länger, die oberen kürzer als die Kelchröhre. Die Krone besitzt die typische Form der Schmetterlingsblüte, ist viel länger als der Kelch, gelblichweiß, verblüht dann rotbraun und bald abfallend. Die Fahne ist lanzettlich, aufwärts gebogen, doppelt so lang wie die Flügel und das Schiffchen.

Die Hülsenfrüchte sind eiförmig und besitzen einen abspringenden, knorpeligen Deckel. Die bräunlichen Samen sind relativ klein und oval.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.


Standort

Der Blassgelbe Klee gedeiht am besten auf zeitweise feuchten, zeitweise trockenen, lehmigen oder tonigen Böden, die kalkarm, humushaltig und ziemlich tiefgründig sein sollten.

Verbreitung/Vorkommen

Trifolium ochroleucon ist ein europäisch-westasiatisches und ein submediterran-subatlantisches Florenelement. Der Blassgelbe Klee hat seine Hauptverbreitung in Südeuropa und im Mittelmeerraum. Nordwärts kommt er bis Großbritannien und Nordfrankreich vor. Weiter östlich in Deutschland, im südlichen Polen, südlichen Russland, Kaukasusraum, Kleinasien sowie Algerien und Marokko verbreitet. Im mediterranen Gebiet gedeiht er nur in montanen Lagen.

Der Blassgelbe Klee kommt in Mitteleuropa ziemlich selten vor. Er fehlt, mit Ausnahme weniger Standorte in der südlichen Eifel, im Rheingau und zwischen Mosel und Saar sowie nördlich des Mains; in den Keuper-Gebieten südlich des Mains, im Jura, im Burgenland in Nieder- und Oberösterreich sowie in der Nord- und Westschweiz kommt er selten vor, er bildet jedoch dort an seinen Standorten meist kleinere Bestände. In Bayern kommt der Blassgelbe Klee nur sehr zerstreut in der Fränkischen Alb vor und ist insgesamt sehr selten (beispielsweise im nordwestlichen Bayern). In Südeuropa soll der Blassgelbe Klee gelegentlich als Waldweidepflanze angebaut werden.

Der Blassgelbe Klee besiedelt in Mitteleuropa mäßig trockene bis feuchte Magerwiesen, wechseltrockene Rasen, Waldlichtungen, lichte Waldstellen, lichte Laubwälder, Wegränder und trockene Standorte in Flachmooren. Er kommt besonders in der montanen Höhenstufe vor. Er kommt in Mitteleuropa vor allem in Gesellschaften des Verbands Mesobromion vor, ist eine schwache Charakterart der Ordnung Brometalia und kommt auch in Gesellschaften der Ordnung Origanetalia vor.

Blaßgelber Klee Steckbrief

Blütenfarbe: gelb;
Höhe/Länge von 20cm bis 40cm
Blütezeit von Juni bis Juli
Lebensraum: Gewässer, Feuchtgebiete; Halbmagerrasen; Magerrasen; Wälder, Waldränder, Gebüsche, Lichtungen, Böschungen;
Blütenstand: Köpfchen, Körbchen
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund);
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Zeigerpflanze: Tonzeiger;
Höhenstufen: Ebene / Tiefland (0-450m); Mittellage (450-1500m);
Höhenstufe min: 0m
Höhenstufe max. in den Alpen: 1000m
Lichtbedarf: Licht;
Nährstoffbedarf: basenreich;
Bodenart: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
PH-Wert Boden: neutral;
Bodenfeuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;

Blaßgelber Klee Garten / Anbau

Lichtanspruch: Licht;
Boden Beschaffenheit: +/- humoser Boden; kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden; toniger Boden / Tonboden;
Boden PH-Wert: neutral;
Boden Feuchte: mäßig trocken; wechseltrocken;
Boden Nährstoffgehalt: basenreich;
Dr. Koll Pflanzenextrakt: Chlorella - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Darm aktiv - Dr. KollDr. Koll Pflanzenextrakt: Gerstengras – Hordeum vulgareMagen Plus Dr.Koll

Literatur

Bildquellenverzeichnis


Schütze diese Pflanze besonders!

ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie VU (Verletzlich)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet)


ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten!
Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 3 (gefährdet)





Weitere Pflanzen der Gattung Trifolium


>> Alle Pflanzen der Gattung Trifolium

 

QR-Code für Blaßgelber Klee

Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone



Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz