Mittlerer Wasserschlauch - Utricularia intermedia
Kategorie: Wasserpflanze fleischfressende Pflanze
Mittlerer Wasserschlauch Info
Utricularia: lat. utriculus = kl. Schlauch (Fangblasen); "Wasserschlauch"intermedius: der Mittlere, zwischen zwei Arten stehend
Der Mittlere Wasserschlauch ist eine sommergrüne, wurzellose, untergetauchte Wasserpflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 20 Zentimeter erreicht. Die Endzipfel der Wasserblätter sind vorne stumpflich. Ihre Spitze ist aufgesetzt und am Rand befinden sich an jeder Seite 4 bis 12 kaum aus dem Blattrand heraustretende Wimperzähnchen. An den Wasserblättern sind nie Fangblasen vorhanden. Der Sporn ist 7 bis 12 Millimeter lang, walzig und ungefähr so lang wie die Unterlippe. Die Krone ist zitronengelb.
Standort
Der Mittlere Wasserschlauch ist kalkhold, wächst in Deutschland in oligo- bis mäßig eutrophen Gewässern wie Torfstichen, Moorschlenken und -tümpeln sowie Gräben.Verbreitung/Vorkommen
Die Art kommt zerstreut in Süd-Bayern und selten in Mittel- und Nord-Bayern, Südost-Baden-Württemberg, Nordost-Sachsen, Ost-Brandenburg, Südost- und Nordwest-Mecklenburg-Vorpommern sowie in Niedersachsen bei Meißendorf vor. In Hessen, Schleswig-Holstein und im Süden von Rheinland-Pfalz ist die Art ausgestorben.Mittlerer Wasserschlauch Steckbrief
Blütenfarbe: gelb;Höhe/Länge von 10cm bis 20cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gewässer, Feuchtgebiete; im Wasser;
Blattstellung: grundständige Blattrosette / Blätter
Häufigkeit: selten
Schütze diese Pflanze besonders!
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Schweiz! Kategorie EN (Stark gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Bayern! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
ACHTUNG: Nicht pflücken, sammeln oder zertreten! Diese Pflanze ist evtl. geschützt und steht auf der Roten Liste Deutschland! Kategorie 2 (stark gefährdet) |
Weitere Pflanzen der Gattung Utricularia