Gestreifte Ungarische Wicke - Vicia pannonica subsp. striata
Gestreifte Ungarische Wicke Info
Vicia: lat. vincere = umwinden, überwinden, besiegen (rankende Wuchsform); "Wicke"Gestreifte Ungarische Wicke Steckbrief
Blütenfarbe: gelb; weiß;Höhe/Länge von 30cm bis 60cm
Blütezeit von Mai bis Juli
Lebensraum: Äcker, Getreidefelder, Brachen;
Blütenstand: Traube
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: geteilt
Blattrand: ganzrandig;
Besonderheiten Blatt/Pflanze: Mit Blattranken; Nebenblätter (kleine Seitenblätter am Blattgrund); Stengel rankend;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: einjährig-überwinternd;
Nährstoffbedarf: nährstoffreich;
Bodenart: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;
Bodenfeuchte: mäßig trocken;
Gestreifte Ungarische Wicke Systematik
Abteilung:Spermatophyta - Samenpflanzen
Unterabteilung:
Angiospermae - Bedecktsamer
Klasse:
Dicotyledoneae (Magnoliopsida) - Zweikeimblättrige
Unterklasse:
Rosidae - Rosenähnliche
Ordnungsgruppe:
Rosiflorae - Rosenblütige
Ordnung:
Fabales - Hülsenfrüchtler (Leguminosae)
Familie:
Fabaceae
Gattung:
Vicia
Art:
pannonica subsp. striata
Gestreifte Ungarische Wicke im Web
Gestreifte Ungarische Wicke Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkarmer / kalkfreier Boden; lehmiger Boden / Lehmboden; sandiger Boden / Sandboden;Boden Feuchte: mäßig trocken;
Boden Nährstoffgehalt: nährstoffreich;
Weitere Pflanzen der Gattung Vicia
>> Alle Pflanzen der Gattung Vicia
 
QR-Code für Gestreifte Ungarische Wicke
Scanne den QR-Code und hole die Pflanze ohne zu Tippen auf Dein Smartphone