Mont-Cenis-Veilchen - Viola cenisia
Kategorie: Alpenpflanze
Mont-Cenis-Veilchen Info
Viola: lat. Pflanzenname; "Veilchen"Standort
Kalkgeröll und KalkschuttVerbreitung/Vorkommen
Endemit in den Bergamasker AlpenMont-Cenis-Veilchen Steckbrief
Blütenfarbe: blau, lila oder violett;Höhe/Länge von 1cm bis 10cm
Blütezeit von Juli bis August
Lebensraum: Gebirge; Steinrasen, Steinschuttfluren;
Blütenstand: Endständige Einzelblüte
Blattstellung: mittlere Stängelblätter wechselständig
Blattspreite: ungeteilt
Blattrand: ganzrandig;
Häufigkeit: selten
Lebensdauer: ausdauerndes Kraut (Staude);
Höhenstufen: Hochlage (1500-3000m);
Höhenstufe min: 1800m
Höhenstufe max. in den Alpen: 2900m
Nährstoffbedarf: nährstoffarm;
Bodenart: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;
Mont-Cenis-Veilchen im Web
Mont-Cenis-Veilchen Garten / Anbau
Boden Beschaffenheit: kalkhaltiger / kalkreicher Boden; steiniger Boden / Kies / Grus;Boden Nährstoffgehalt: nährstoffarm;
Weitere Pflanzen der Gattung Viola
>> Alle Pflanzen der Gattung Viola