Aussaatkalender, Aussaattermine für Duftpflanze
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
||
![]() |
Basilikum Ocimum basilicum |
||||||||||||
![]() |
Schnittlauch Allium schoenoprasum |
||||||||||||
![]() |
Echter Lavendel Lavandula angustifolia |
||||||||||||
![]() |
Rosmarin Rosmarinus officinalis |
||||||||||||
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
Alle Aussaatkalender
Wusstest Du schon?
Medizingeschichtlich ist Mädesüß interessant, da lange Zeit aus ihren Blütenknospen reine Salicylsäure gewonnen wurde, ein endzündungshemmender Wirkstoff, der in etwas abgewandelter Form als synthetisch hergestellte Acetylsalicylsäure bis heute verkauft wird, etwa unter dem Markennamen Aspirin®. Das Echte Mädesüß, das man damals botanisch noch den Spiersträuchern (Spiraea) zuordnete, hat zur Entwicklung dieses Markennamens beigetragen. Während das "A" für Acetyl steht, ist "spirin" aus dem Namen Spiraea abgeleitet.
Echtes Mädesüß - Filipendula ulmaria
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG