Aussaatkalender, Aussaattermine für Rauschpflanze
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
||
![]() |
Indischer Hanf Cannabis indica |
||||||||||||
![]() |
Gemeiner Stechapfel Datura stramonium |
||||||||||||
![]() |
Gift-Lattich Lactuca virosa |
||||||||||||
![]() |
Trichterwinde Ipomoea purpurea |
||||||||||||
![]() |
Schlaf-Mohn Papaver somniferum |
||||||||||||
![]() |
Türkischer-Mohn Papaver orientale |
||||||||||||
![]() |
Tollkirsche Atropa belladonna |
||||||||||||
Januar I |
Februar II |
März III |
April IV |
Mai V |
Juni VI |
Juli VII |
August VIII |
September IX |
Oktober X |
November XI |
Dezember XII |
Alle Aussaatkalender
Wusstest Du schon?
Obwohl sie hübsche, zarte, rund 4–5 cm große Trichterblüten besitzt, ist sie in Gärten, auf Feldern und Weinbergen nicht gerne gesehen, weil sie sich an Kultur- und Zierpflanzen emporrankt und mit ihrem eigenen raschen Wachstum deren Entwicklung hemmt. Während des Wachstums führt die Spitze des Triebes windentypische kreisende Bewegungen (Nutation) aus, wobei für einen Kreis nur wenige Stunden benötigt werden.
Acker-Winde - Convolvulus arvensis
meist gesucht
essbare WildpflanzenAlle Pflanzenfamilien im Überblick
Bienenblumen
Garten/Anbau
Die TOP 10 Pflanzen von heute:
Unsere geschätzten Partner:




Swift Management AG